Welches Parkett wählen: Am Beispiel Eiche und Buche einfach erklärt
Holz bringt ja immer eine natürliche und anheimelnde Atmosphäre ins Haus. Holzparkett lässt sich gut säubern und wie man überall lesen kann, bietet Holz der Hausstaubmilben kaum eine Niststätte. Abhängig von der Versiegelung und von der Holzart entscheidet sich der Einsatzort. Buche und Eiche sind die robustesten, einheimisch verfügbaren Hölzer. Früher wurden sie direkt verlegt, heutzutage gibt es Verlegearten, die mit Nut und Feder sehr komfortabel verlegbar sind. Die neuen Verlegearten verlieren keinen Komfort, die Robustheit bleibt weiterhin erhalten und wird durch verschiedene Versiegelungsarten noch unterstützt – hier sollte man sich über die Möglichkeiten genauer informieren.
Vergleichen Sie verschiedene Bodenbeläge live in unserem Fussboden Simmulator.
Das Holz der Roteiche, auch bekannt als Amerikanische Spitzeiche, ist dem Holz der heimischen Eichen sehr ähnlich und wird meistens in den gleichen Verwendungsbereichen eingesetzt. Die Farbe der Roteiche geht im Gegensatz zur weißen Eiche in den rosabraunen Bereich und das Holz ist deutlicher strukturiert. Die überwiegend offenen Poren sind der größte Unterschied zum europäischen Eichenholz, hier liegt auch die Ursache der stärkeren Strukturierung. Ansonsten gleichen die Eigenschaften des Roteichenholzes dem der europäischen Eiche, das Holz ist hart, elastisch und sehr beständig. Das Holz ist ebenfalls angenehm in der Verarbeitung, es lässt sich mechanisch gut bearbeiten und auch die Oberflächenbehandlung ist unkompliziert. Aufgrund der optimalen technischen Eigenschaften und der angenehmen Optik eignet sich das Holz der Roteiche besonders gut für den Innenbereich, hier wird es hauptsächlich für den Bau von Möbeln und der Produktion von Parkett verwendet.
Roteiche in Form von Parkett
Die hohe Belastbarkeit und die guten technischen Eigenschaften machen das Roteichenholz zum idealen Material für die Parkettherstellung. Neben den physikalischen Eigenschaften besitzt das Roteichen Parkett ein wohnliches Aussehen, Struktur und Maserung gleichen dem der herkömmlichen Eichen, allerdings mit einem ungewöhnlichen Rotstich. Die leichte Rotfärbung wirkt als Bodenbelag harmonisch und verleiht dem Raum eine wohnliche Atmosphäre. Das Parkett aus Roteiche besitzt eine hohe Formstabilität, was bedeutet, dass bei trockener Raumluft die Neigung zur Fugenbildung sehr gering ist. Diese Eigenschaft macht Parkett außerdem zum optimalen Belag für eine Fußbodenheizung. Das Parkett aus Roteiche kann mit handelsüblichen Wachsen und Ölen behandelt werden, diese pflegen das Holz und versiegeln es gleichzeitig, auf diese Weise verlängert sich auch die Lebensdauer des Bodens.

Parkett in Buche
Holzfußböden sind seit Jahrhunderten Tradition. Sie machen einen Raum wohnlich und gemütlich. Je nach Holzart können sie weich oder auch hart sein. Weiche Holzfußböden, die aus Weichhölzern bestehen, sind nicht so haltbar und robust, wie Fußböden aus Buchenholz. Ganz früher wurden Dielen verlegt, dann wurden die Fußböden feiner und das Parkett wurde erfunden. Ein Parkett aus Buchenholz wirkt durch den rötlichen Farbton warm und ist aufgrund der Holzgüte besonders haltbar. Die Härte des Holzes ist dafür verantwortlich. Gut versiegelt kann ein Parkettfußboden aus Buchenholz jahrzehntelang, ohne jede weitere Ausbesserung, gut aussehen.
Kleine Macken oder Verfärbungen stellen kein Problem dar
Gerade qualitativ hochwertige Parkettböden sind bedeutend robuster, als man auf den ersten Blick annimmt. Sollte es trotz der guten Holzqualität einmal zu Macken oder Verfärbungen, aufgrund enormer Belastungen gekommen sein. Dann lassen sich Parkettböden mithilfe von Spezialmaschinen abschleifen und wieder neu versiegeln. Nach einer solchen Behandlung bieten Parkettböden ihren Nutzern weitere Jahrzehnte höchsten Wohnkomfort. Parkett ist angenehm warm an den Füßen, es macht Spaß barfuß zu laufen. Der warme, leicht rötliche Farbton von Buchenholz vermittelt den Wohnräumen ein gemütliches, warmes Ambiente. Buchenparkett ist aufgrund seiner Holzhärte, in der Lage stärkste Beanspruchungen unbeschadet zu überstehen.

Qualität zahlt sich aus
Laminat kann mit einem Echtholzparkett an Ausstrahlung und Komfort nicht mithalten. Das warme Fußgefühl kann nur ein Echtholzparkett bieten. Dieses Gefühl und die gleichzeitige Isolierung sparen Energiekosten. Buchenparkett ist vielleicht etwas hochpreisiger, als Parkett das aus anderen Holzarten konzipiert wurde, die lange Lebensdauer macht den höheren Kaufpreis aber wieder wett. Die Qualität bestimmt den Preis. Das war schon immer so. Letztendlich zahlt sich gute Qualität aber aus und ist langfristig gesehen viel billiger als günstigere Qualitäten.
Zusammenfassung
Im Gesamtbild ist Parkettboden aus Roteichenholz der perfekte Bodenbelag, nicht nur für den Wohnbereich. Das Holz ist sehr hart und äußerst belastbar und bietet mit der charakteristischen Rotfärbung ein wohnliches Erscheinungsbild. Das Holz wirkt beruhigend und ist formstabil, was sich für eine Fußbodenheizung besonders gut eignet. Trotzdeem sollten Sie bei der Wahl zuerst die Farbe und Tönung Ihrer Möbel berücksichtigen, wie wir es im folgenden Simulator veranschaulichen. Damit der Raum wirkt, sollte zu Möbeln und Boden ein Kontrast bestehen um nicht langweilig oder eintönig zu wirken.
Vergleichen Sie verschiedene Bodenbeläge einfach live in unserer Parkett und Laminat Variantenübersicht um sich selbst einen Eindruck zu schaffen. Dort werden Ihnen die Bilder aus diesem Artikel wieder begegnen, nur dass sie den Boden auswechseln können!
Neue Arbeitsstelle gesucht
Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester