3D Druck & Grafik, Der Mediendesigner aus Wiesmoor

DIY Leuchtbox: Das Wappen von Wiesmoor mit Blitz und Birkhahn als Lampe aus dem 3D Drucker

Wiesmoor Wappen LED Leuchte

Leuchtboxen, vor allem mit LED Strips wie meine letzte Commodore Lampe, sind ja momentan total gefragt. Und einige von euch wissen vielleicht, dass ich erst letztes Jahr von Aurich nach Wiesmoor gezogen bin. Ich kam zwar nicht aus Niedersachsen hinaus, aber was ist sonst besser, um den Einstand mit der Gemeinde Wiesmoor zu feiern, als eine coole Leuchtbox mit Wappen zu bauen?
Richtig, eine witzige Lampe zum selber drucken bauen und die für alle frei ins Netz zu stellen. Die Leuchte ist dazu frei skalierbar und macht sich bestimmt gut in Büro, Kneipe oder im Vereinsheim! Die Wiesmoor LED Leuchte ist übrigens frei stehend oder kann je nach Wunsch auch an der Wand aufgehängt werden.

Wenn Du also einen 3D Drucker hast, oder jemanden kennst, kannst Du Dir das 3D / STL Modell weiter unten im Text herunterladen, ausdrucken und selbst zusammenbauen.

1. Was wir zum Bau der Wiesmoor-Leuchtbox brauchen:

  1. normaler Klebstoff
  2. Farben: Gelb und Rot, geht als Edding oder auch Acrylfarbe
  3. PLA in Schwarz
  4. PLA in Weiß
  5. fertigen USB LED Strip (oder 5 Volt LED Strip Meterware von der Rolle auf Länge kürzen und ein altes USB-Kabel abschneiden und anlöten – ist in jedem Fall günstiger!)

2. So gehen wir vor

Mit dem 3D Drucker die einzelnen Modellteile ausdrucken. Die Rückwand des Wappens und die weiße Inlay-Platte, damit der Schriftzug „Wiesmoor“ schon weiß erstrahlt, mit weißem Filament. Der Rest der Leuchtbox-Teile in schwarzem PLA drucken. Die STL-Dateien tragen diese Information im Namen, damit es nicht verwechselt wird :)

Download der gepackten Daten für den 3D-Druck:
Hier im Blog: Wiesmoor-Leuchte.zip
Alternativ auch auf Cults3D und Thingiverse (Danke für einen Like, das hilft mega und bestärkt mich auch weiter 3D Modelle zu veröffentlichen)

Der Zusammenbau der Wiesmoor Leuchtbox ist eigentlich nicht schwer und wenn man sich die Teile ansieht, fast offensichtlich.

A. Zuerst sollte man das Wappen fertig auf die Wappenplatte gebracht und richtig koloriert werden – dazu ist vielleicht auch die Geschichte zum Wiesmoorer Wappen interessant zu wissen, denn im Wappen der charmanten Stadt Wiesmoor in Niedersachsen finden wir ein eindrucksvolles Symbol.

Wappen Wiesmoor

Wappen Wiesmoor

Das Wappen von Wiesmoor in Niedersachsen

Unter einem majestätischen schwarzen Schildhaupt, das von einem goldenen Blitz durchbrochen wird, präsentiert sich stolz ein schwarzer Birkhahn mit feurig roten Füßen. Dieses Wappen erzählt die Geschichte der Stadt auf faszinierende Weise.
Der Blitz verkörpert die elektrische Energie, die durch die Torfabbauaktivitäten im örtlichen Kraftwerk gewonnen wurde, denn diese Energiequelle hat das Gesicht der vergleichsweise jungen Stadt Wiesmoor maßgeblich geprägt. Durch die Urbarmachung des einst unwegsamen Naturlands konnten neue Wege beschritten werden. Der Birkhahn symbolisiert hingegen die Verbundenheit zur Moorlandschaft, aus der praktisch alles in der heutigen Blumenstadt entstand. Wiesmoor, eine Stadt, deren Wappen Geschichte, Energie und Naturschönheit in sich vereint.

B. Wenn das Wappen fertig zum Einsetzen ist, legen wir nun zuerst die LED Leiste einmal in der Runde.

Wiesmoor Leuchtbox DIY

LED-Kabel mit Kleberückseite einfach rundherum verlegen

Wir beginnen unten, mittig – in der Nähe des Loches, wo wir das USB-Kabel hinaus zum Netzteil führen werden:

Kabel durch Rückseite ziehen

(Altes USB-) Kabel durch Rückblende ziehen und mit einem Knoten eine Zugentlastung schaffen.

Wer Meterware nutzt, sollte hier das USB-Kabel anlöten und testen, ehe alles verlegt oder vielleicht schon verklebt ist. Nichts ist schlimmer, als den Fehler erst am Ende zu erkennen, wenn der Klebstoff schon ausgehärtet ist. Wer 5 Volt LED Kabel nutzt, mein Favorit, kann alte PC- oder Handykabel recyceln und diese einfach abschneiden. Nur Rot und Schwarz wird hier gebraucht:

Kabel verlöten

Das Kabel richtig verlöten: Rot = Plus, Schwarz = Minus

C. Wenn LED Strip an der Wand klebt und angeschlossen ist, kann das Wappen eingesetzt werden. Ich habe dazu am Randlauf ein paar Tropfen Klebstoff aufgetragen – weniger ist mehr!

LED Strip

Kleber in die Kante um dann das Wappen einzukleben

Dann lassen wir die Wiesmoor LED Lampe erstmal liegen und aushärten.

Wiesmoor Wappen Lampe ausgeschaltet

Wiesmoor Wappen Lampe ausgeschaltet

D. Jetzt die Rückseite einkleben und den Leuchtkasten ebenfalls aushärten lassen – fertig, einschalten:

Wiesmoor Wappen Lampe eingeschaltet

Fertig: Die Wiesmoor Wappen Lampe eingeschaltet

Viel Spaß mit meiner „Wiesmooi“-Lampe! Und wenn ihr das Projekt umsetzt, würde ich mich freuen, die Leuchte in eurem Lebensraum zu sehen – markiert mich doch vielleicht bei Instagram? Danke :)

Wiesmoor Wappen LED Leuchte aus

Das gleiche Motiv wie im Titel, nur ist die Wiesmoor Wappen LED Leuchte ausgeschaltet – sieht aber auch schön aus, oder?

Hinterlasse bitte ein Kommentar oder teile diesen Beitrag doch mit Deinen Freunden

Viele Grüße aus Wiesmoor,
Jürgen

PS: Wenn Du vielleicht jemanden kennst, der einen kreativen Arbeitsplatz zu besetzen hat … Lies bitte den Aufruf in eigener Sache unter diesen Zeilen. Danke

author-avatar

Über Jürgen

Moin! Ich bin Jürgen und einer der beiden Köpfe hinter Nakieken.de – neugierig, kreativ und oft mit der Kamera oder dem Notizbuch unterwegs. Als Mediendesigner mit einem Faible für gutes Design und echte Geschichten schreibe ich hier über das, was mich bewegt: Reisen, die den Horizont erweitern, kreative Projekte, die das Leben bunter machen – und die kleinen, besonderen Momente im Familienalltag. Gemeinsam mit meiner Partnerin (und manchmal auch als Team) entsteht hier ein Blick auf die Welt, der persönlich ist – mit Herz, Humor und einer Portion norddeutscher Gelassenheit. Ob am Meer, auf dem Spielplatz oder beim nächsten Geistesblitz: Ich nehme euch mit – zum Nakieken, Nachdenken und Nachfühlen.❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert