Asiatisch dekorieren? So findest Du die beste Inspiration!
Das eigene Zuhause individuell als privaten Rückzugsraum zu gestalten, wird in einer Zeit, in der hohes Tempo und ständiger Wechsel den Alltag bestimmen, immer wichtiger. Einflüsse aus Asien spielen hierbei eine zunehmende Rolle – auch bei Inneneinrichtung und Dekoration. Der asiatische Raum ist kulturell besonders vielfältig und ebenso sind auch die Gestaltungsmöglichkeiten.
Von schlichter Eleganz mit einigen wenigen ausgewählten Asia-Deko-Elementen bis hin zu einer farbenprächtigen Fülle im „Bollywood-Stil“ ist alles möglich. Wenige, gut platziere Elemente fungieren als Blickfang und bringen fernöstliches Flair in die europäische Wohnung. Hierbei wirken kunstvoll gestaltete asiatische Möbelstücke ebenso wie stilvolle Dekoarationselemente. Man muss sich nur einmal in einem typisch asiatischen Restaurant umschauen. Na gut, das ist nicht jedermanns Einrichtungsgeschmack, aber man findet hier garantiert einige Deko-Elemente, die sich auch in die eigene Wohnung hervorragend integrieren lassen. Hier ein paar typisch asiatische Gestaltungselemente, die in jeder Wohnung einen Platz finden können:
Asiatische Figuren

Bild von Foto-Rabe auf Pixabay
Das wohl typischstes Gestaltungselement im Asia-Stil sind Figuren von buddhistischen oder hinduistischen Heiligen – allen voran natürlich Buddha-Skulpturen aus den unterschiedlichsten Materialien und in unterschiedlichen Größen und Darstellungsformen. Stehend, liegend oder im Lotussitz – der lachende Buddha soll Glück in den Haushalt bringen und dem gläubigen Buddhisten ein Leben in Wohlstand und Reichtum verheißen. Auch die berühmten chinesischen Drachen sollen Glück bringen.
Bambus- und Orchideen-Dekorationen

Bild von annca auf Pixabay
Wohnaccessoires und Möbelstücke aus Bambus bieten sich ebenfalls an, um einen Hauch von Asien in die Wohnung zu zaubern. Um das natürliche Material in die Gestaltung der eigenen Wohnung einzubringen, gibt es eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten: Bambus-Rollos, Möbel aus Bambusrohr, Wandtattoos, Fototapeten und Bilder mit Bambusmotiven, Tischsets aus Bambus, Lampen und Trennwände aus Bambus und Papier u.v.m.
Bonsai-Bäumchen

Bild von Ilona Ilyés auf Pixabay
Die kleinen, sorgsam im Zaum gehaltenen Bäumchen sind in jedem Raum ein echter Blickfänger. Allerdings sollte man etwas gärtnerisches Geschick besitzen, denn ein echter Bonsai benötigt intensive Pflege – von alleine bleiben die Bäumchen leider nicht so klein.
Asiatische Schriftzeichen

Bild von Igor Ovsyannykov auf Pixabay
Schreiben dient in Asien – besonders in Japan – nicht nur zu Übermittlung von Informationen, sondern ist zugleich auch eine Kunst. Japanische und chinesische Schriftzeichen dienen deshalb auch als Dekoration und werden daher auch gerne als Verzierungen auf Einrichtungs- und Dekorationsgegenständen eingesetzt.
Naturmaterialien

Bild von Elias Sch. auf Pixabay
Auch Naturmaterialien wie Stein, Wasser, Pflanzen und natürliche verschiedene Blüten gehören zum Asia-Stil – besonders Lotus, Kirsch- und Orchidee-Blüten kommen gerne zum Einsatz, egal ob in ihrer natürlichen Form oder als Verzierung.
Das sind nur ein paar wenige Beispiele für typisch asiatische Dekorationselemente. Die Liste könnte noch lange fortgesetzt werden. Weitere Inspirationen kann man sich auch ganz einfach holen, indem man einfach mal wieder in einem authentischen Asia-Restaurant zum Essen geht und dabei Augen und Ohren offen hält.

Bild von Daryus Chandra auf Pixabay
Die wohl beste Inspirationsquelle dürfte aber das Studium geeigneter Reiselektüre sein. Dabei fällt mir ein, dass eine befreundete Bloggerin gerade erst eine Rundreise in Asien unternommen und ausführlich im Blog beschrieben hat.
Die Lektüre dürfte dank der tollen Bebilderung genau diese Lücke schließen. Viel Spaß beim Lesen auf https://viermalfernweh.de/2019/08/japan_malaysia_inspiration_familienreise/
Neue Arbeitsstelle gesucht
Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester