Einkaufen im Internet

Shopping mit Privatsphäre und hat zwei positive Nebeneffekte

Überwachung

Auch vor Corona verlor der Einzelhandel immer mehr Kunden an den Onlinehandel. Es ist bequem, keine Frage, aber oft bezahlt man einen viel höheren Preis als man denkt – mit den eigenen ganz persönlichen Daten.

Vielen Kunden sind sich dessen oft nicht bewusst, was man mit dem schnellen „Klick“ da auf diesen nervigen Cookie-Bannern mit „Ok“ alles akzeptiert. Man könnte es nachschauen, wenn man nur mal den Klick daneben auf den Datenschutz setzen würde. Aber so paradox es ist, beim Onlineshopping haben es alle eilig und akzeptieren Regeln, die man im offline Leben nicht so einfach hinnehmen würde.

Ein Beispiel: Viele Onlineshop-Betreiber nutzen das Trackingpixel von Facebook um Werbekampagnen in dem Sozialen Netzwerk mit dem „f“ richtig steuern zu können. Zeitgleich erhält aber auch Facebook wertvolle Daten über all das, was Sie sich im Onlineshop wie lange angesehen haben.

Wenn Sie nun denken, dass Sie ja „nichts zu verbergen haben“, irren Sie sich! Denn diese Daten, die Facebook über Sie auf verschiedenen Plattformen einsammelt, erschaffen ein erschreckend reales Persönlichkeitsprofil, das über die Jahre genauer ist, als das Profil, das Ihr Partner von Ihnen hat. Dieses Persönlichkeitsprofil erfasst nämlich nicht einfach nur die angesehenen Produkte, sondern ein sehr cleverer Algorithmus erhebt daraus auch Daten zu Gesundheit, Psychologie und noch viel intimeren Eckdaten. Diese Daten, die über einen langen Zeitraum gesammelt werden, sind nützlich um Ihnen die Richtigen (oft auch falschen!) ganz persönlichen Nachrichten zu zeigen, die Sie an den Bildschirm fesseln. Warum? Damit sie online bleiben und man mit Ihnen Geld verdienen kann. Denn nur wer online bleibt, sieht sich bezahlte Werbeanzeigen an.

Unser Datenschutz versucht zwar auch weiterhin dagegen vor zu gehen, dass diese Daten nicht mit Versicherungen oder vielleicht auch Arbeitgebern geteilt werden. Aber das sicherste, was dagegen hilft, ist eigentlich ganz einfach:

Kaufen Sie lokal! Nur dann haben Sie die Chance, anonym einzukaufen!

Der doppelte Nebeneffekt ist, dass Sie nicht nur die Region stärken, in der Sie wohnen. Der Effekt für die Umwelt kommt auch sehr zum Tragen, denn so müssen auch weniger Produkte aus der Ferne nur für Sie herantransportiert werden.

author-avatar

Über Jürgen

Moin! Ich bin Jürgen und einer der beiden Köpfe hinter Nakieken.de – neugierig, kreativ und oft mit der Kamera oder dem Notizbuch unterwegs. Als Mediendesigner mit einem Faible für gutes Design und echte Geschichten schreibe ich hier über das, was mich bewegt: Reisen, die den Horizont erweitern, kreative Projekte, die das Leben bunter machen – und die kleinen, besonderen Momente im Familienalltag. Gemeinsam mit meiner Partnerin (und manchmal auch als Team) entsteht hier ein Blick auf die Welt, der persönlich ist – mit Herz, Humor und einer Portion norddeutscher Gelassenheit. Ob am Meer, auf dem Spielplatz oder beim nächsten Geistesblitz: Ich nehme euch mit – zum Nakieken, Nachdenken und Nachfühlen.❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert