Zucht und Hamster-Nachwuchs und was man beachten sollte
Beim Anblick der süßen Dsungaren bekommen viele Halter den Wunsch, Nachwuchs zu züchten. Manchmal sind weibliche Hamster aus Zoohandlungen auch bereits trächtig, da die Tiere dort eventuell nicht nach den Geschlechtern getrennt wurden.
Paarungszeit der Hamster
Es ist nicht ganz einfach, sich um ein trächtiges Tier zu kümmern und es gibt einiges im Umgang mit dem Nachwuchs zu beachten.
Normalerweise leben Dsungaren nicht in Gruppen. Während der Paarungszeit, die von Mai bis September stattfindet, pflanzen sich die Tiere fort. Entdeckt ein Hamstermännchen ein paarungswilliges Weibchen, dauert die Fortpflanzung selbst nur wenige Sekunden. Hin und wieder ist es zu beobachten, dass trächtige Hamsterweibchen den werdenden Vater in ihrer Nähe duldet, solange der Nachwuchs noch nicht zur Welt gekommen ist. Dann leben die Tiere für einige Zeit zusammen und das Männchen leistet oft auch Hilfe bei der Geburt. Danach kümmert sich das Weibchen selbst um den Nachwuchs und das Männchen verlässt die Gruppe. Bei einem Nachwuchs in der Heimhaltung sollte das Männchen nach der Geburt von Mutter und Nachwuchs wieder getrennt werden, da es sonst zu den typischen Streitigkeiten innerhalb von Hamstergruppen kommen kann. Die Trächtigkeit dauert etwa 18 Tage. In dieser Zeit sollten Halter das Gehäuse regelmäßig kontrollieren und ihre Tiere genauestens beobachten, um Streitigkeiten entgegenzuwirken.
Nachwuchs der Hamster
Beim Anblick der süßen Dsungaren bekommen viele Halter den Wunsch, Nachwuchs zu züchten. Manchmal sind weibliche Hamster aus Zoohandlungen auch bereits trächtig, da die Tiere dort eventuell nicht nach den Geschlechtern getrennt wurden. Es ist nicht ganz einfach, sich um ein trächtiges Tier zu kümmern und es gibt einiges im Umgang mit dem Nachwuchs zu beachten.
Normalerweise leben Dsungaren nicht in Gruppen. Während der Paarungszeit, die von Mai bis September stattfindet, pflanzen sich die Tiere fort. Entdeckt ein Hamstermännchen ein paarungswilliges Weibchen, dauert die Fortpflanzung selbst nur wenige Sekunden. Hin und wieder ist es zu beobachten, dass trächtige Hamsterweibchen den werdenden Vater in ihrer Nähe duldet, solange der Nachwuchs noch nicht zur Welt gekommen ist. Dann leben die Tiere für einige Zeit zusammen und das Männchen leistet oft auch Hilfe bei der Geburt.
Danach kümmert sich das Weibchen selbst um den Nachwuchs und das Männchen verlässt die Gruppe. Bei einem Nachwuchs in der Heimhaltung sollte das Männchen nach der Geburt von Mutter und Nachwuchs wieder getrennt werden, da es sonst zu den typischen Streitigkeiten innerhalb von Hamstergruppen kommen kann. Die Trächtigkeit dauert etwa 18 Tage. In dieser Zeit sollten Halter das Gehäuse regelmäßig kontrollieren und ihre Tiere genauestens beobachten, um Streitigkeiten entgegenzuwirken.

An potentielle Abnehmer für den Nachwuchs vorher denken
Viele Halter von Dsungarischen Zwerghamstern wünschen sich einen Nachwuchs von ihren Hamstern. Doch die erste Überlegung sollte sein, wohin der Nachwuchs am Ende kommen soll. Es dauert nicht lang, bis eine Hamsterdame trächtig wird, die Geburt ansteht und die kleinen schließlich selbst geschlechtsreif werden. Der Zeitraum liegt meist bei weniger als drei Monaten und es ist nicht leicht, in so kurzer Zeit potenzielle Abnehmer zu finden. Da für Dsungaren keine Gruppenhaltung empfohlen wird, würde jeder einzelne Nachwuchs aus dem Wurf ein eigenes artgerechtes Gehege benötigen. Das können die wenigsten Halter bieten. Aus diesem Grund ist es wichtig, bereits vor einer Trächtigkeit zu klären, wo der Hamsternachwuchs schlussendlich hinkommen soll. Nur so ist garantiert, dass diese auch ein schönes und liebevolles zu Hause bekommen und nicht bei den erstbesten Interessenten einziehen müssen.
Neue Arbeitsstelle gesucht
Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester