Zeit für einen neuen Spieletest aus dem Sortiment unserer Tochter. „Emil und Pauline“ stehen aktuell hier hoch im Kurs. Das elektronische Lernspiel ist für Kinder von fünf bis sieben Lebensjahren konzipiert. Bei dieser Ausgabe werden Kinder spielerisch an das Rechnen und das Lesen herangeführt. Deutsch- und Mathekenntnisse werden kindgerecht präsentiert und die Motivation für die Schule etwas gesteigert.
In neun Spielszenen wird abwechslungsreich gelernt
DVD Hülle Emil und Pauline in der Burg 2.0
Bei der Burgausgabe der bekannten Lernsoftwarereihe Emil und Pauline werden die beiden mit Aufgaben in einer Burg konfrontiert. In den geheimnisvollen Gemäuern der Burg warten auf die Beiden unter anderem Eisbären und eine Pinguindame. Zudem können die Kinder das Burgfräulein bei einer Kutschfahrt begleiten und mit dem Gärtner Emil den Schafen gute Nacht sagen.
Kontinuierlicher Spielespass durch Zufallsgenerator
Die neun verschiedenen Spielszenen können von den Nutzern wahlweise auf Mathe oder Deutsch angewendet werden. Ein Zufallsgenerator sorgt dafür, dass die Aufgaben nicht auswendig gelernt werden können und der Spielspaß gewährt bleibt. Um den individuellen Lernerfolg der Kinder zu berücksichtigen, können drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen eingestellt werden. Die Matheaufgaben beschäftigen die Anwender mit dem Erkennen von Bewegungsrichtungen, Zahlenstrukturen und Zahlen.
- Rechnen in der Burg
- Rechnen im Garten
- Emil und Pauline
- Rechnen mit Schafen
Das Lesen von Zahlen und die Zuordnung von Zahlwörtern sorgt für die Verbindung von Lesen und Rechnen. Logisches Denken und Rechnen werden durch Größenzuordnungen, dem Erfassen von Zahlen sowie dem Addieren und Subtrahieren von Zahlenreihen von 1-20 spielerisch erlernt. Die Deutschaufgaben schulen die Sensibilität für Buchstaben und Wörter. Hierbei werden einzelne Buchstaben zu kompletten Wörtern zusammengesetzt und elementare Formelemente der deutschen Schrift erfasst. Darüber hinaus werden die Bewegungsabläufe beim Schreiben geübt und Schriftbilder des deutschen Grundwortschatzes spielerisch erlernt. Wichtig ist das Unterscheiden von Groß- und Kleinbuchstaben sowie das Zusammensetzen und Ausgliedern von Selbstlauten.
(Großteils) Spiel und Spaß für den Lernerfolg
Kinder Spielewertung Super
Kaufempfehlung für Lernspiel Emil und Pauline in der Burg 2.0? Definitiv ja!. Spiele wie Emil und Pauline reizen sehr, wenn diese Programme in dieser Qualität weiterentwickelt werden, können wir gespannt sein, wie sich die nächsten Titel aus Hand von Almuth Bartl spielen lassen.
Bis bald,
Jürgen