Soll ich jedem Follower auf Twitter und Instagram auch zurückfolgen?

Jeder der Instagram oder Twitter richtigen nutzen möchte, muss heute verstärkt auf den Kontakt zu anderen Nutzern setzen, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen und sich auf Dauer im Netz zu etablieren. Auf Facebook gestaltet sich das einfach: Dort betreibe ich auch eine Facebook Fanpage und diese hat natürlich auch ein paar Fans, welche ich mit interessanten Posts, Informationen und Terminen aus der Region oder schönen Bildern begeistern möchte, auch wenn ich es eher etwas stiefmütterlich behandle. Aber zurück zum Thema – wie ist das bei Twitter oder Instagram genau? Ich denke, das große Problem ist, dass wenn der Kreis der Follower bzw. / Freunde zu groß wird, man in Informationen regelrecht ertrinkt.

Wie handle ich viele Follower?
Muss ich denn jedem Nutzer zurückfolgen?

Zwar ist unser Blog Nakieken noch nicht so stark, aber dennoch ist Twitter und Instagram immer noch eine der besten Möglichkeiten für modernes Social-Media-Marketing, welches heutzutage so wichtig ist.

Wenn Du nicht zu den Leuten gehören willst, die nur den RSS-Feed blind in die Medien reindrücken, sondern Social Media echt nutzen möchtest, dann lies weiter. Also was sollen Sie man machen, wenn jemand Dir folgt? Soll man „zurück-folgen“? Der erste Gedanke der meisten Leute würde sicherlich ein klares „Ja!“ sein. Doch man sollte sich einige Dinge vor Augen führen, bevor man jeden einzelnen seiner Follower auch abonniert:

Solange man nur 20 oder unwesentlich mehr Follower hat, ist ein Zurück-Abonnieren kein großes Problem. Werden Ihre Follower allerdings mehr, so häufen sich auch die Meldungen auf Ihrer Startseite und Sie können wichtige und interessante Nachrichten nur noch schwer von unwichtigen trennen.

Natürlich will man besonders in der Anfangszeit den ersten Fans und Followern danken, indem man zum Beispiel auch ihre Aktualisierungen abonniert. Jedoch ist das nur in den wenigsten Fällen sinnvoll. Man sollte für sich und das eigene Unternehmen (oder die eigene Freizeit) entscheiden, welche Meldungen und Seiten für Dich und Dein Unternehmen interessant und von Vorteil sein können, und nur so die Abonnements auswählen – nichts anderes tun Deine Follower auch!

Ab 150 Followern oder mehr, fällt der Content einfach durchs Sichtbarkeits-Raster

Du musst verstehen, dass Dir die Leute folgen, weil Sie mit Deinem Blog oder Dir in Kontakt bleiben wollen, oder Deine Aktualisierungen spannend finden und nicht (bzw. nur selten) um einfach auch nur ein „Like“ oder ein „Follow“ zurückzubekommen – das ist nur der Fall, wenn Automaten die Accounts steuern. Genau darum folgen viele ernsthafte Nutzer nur selten mehr als ein paar hundert Kanälen – es ist einfach zu viel um konsumierbar zu sein. Konzentriere Dich auf die Essenz. Der Rest ergibt und reguliert sich dann von ganz alleine.

Für mich ist Twitter nach einigen Jahren der Nutzung ein unverzichtbarer Kanal geworden – folge mir doch auf Twitter oder Instagram – ich würde ja gerne sagen, dass ich auch zurückfolge, aber das mache ich nur, wenn ich Deinen Social Media Feed auch interessant finde ;-)

Nach einigen Jahren in den sozialen Medien habe ich mich dazu entschlossen meinen eigenen Regeln zu folgen. Die erste Regel lautet: Authentisch und ehrlich sein! Ich habe anfangs auch versucht das „System“ zu betrügen – aber es ist gut, dass es nur ein Versuch war. Wenn Du die Menschen nicht kennst oder Dich auch nicht für diese interessierst, hast Du Social Media nicht richtig verstanden. Früher oder später „kommt das raus“ und zudem macht es auch keinen Spaß, es wäre nur ein Job des Liken und Postens. Wir haben unserem Blog und den Kanälen schon so viel zu verdanken und haben auf dem Weg tolle Menschen (auch persönlich) kennen und auch schätzen gelernt. Lasse es zu und mache diese Erfahrungen. Wer Social Media nur als Job betreibt … nun, ich glaube da stünde ich doch lieber bei Lidl an der Kasse ;-)

Hast Du Fragen oder Kritik zum Thema Social Media? Dann freue ich mich von Dir in einem Kommentar zu lesen.

Viele Grüße,
Jürgen

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Blog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten Fotos auf Instagram und haben dem Podcast nun auch einen Kanal unter Friesenzeit dort eingerichtet :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert