Fischerurlaub an der Nordsee: Wo kann man am besten Angeln?

Dieser Beitrag enthält Werbung

Die Nordsee ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um den Traum vom erfolgreichen Fischerurlaub geht. Damit Ihr Fischerurlaub ein voller Erfolg wird, haben wir die besten Plätzer zum Angeln herausgesucht und erklären, worauf beim Angeln geachtet werden muss.

Angeln an der Nordsee – zwei Möglichkeiten

Für die Planung Ihres Fischerurlaubs an der Nordsee müssen Sie als erstes eine Entscheidung treffen: Brandungsangeln oder Hochseeangeln? Ihre Entscheidung wird Sie an unterschiedliche Orte führen! Aber was ist eigentlich der Unterschied?

Beim Brandungsangeln behalten Sie festen Boden unter den Füßen. Am Strand werfen Sie Ihre Angel in die Brandung und warten, dass etwas anbeißt. Beim Brandungsangeln benötigt man spezielle Ausrüstung, beispielsweise spezielle Gewichte. Auch eine Halterung für die Angel ist sinnvoll. Durch das Einüben besonderer Wurftechniken können Sie die Chancen auf ein erfolgreiches Angelerlebnis erhöhen.

Die andere Möglichkeit ist das sogenannte Hochseeangeln. Beim Hochseeangeln begeben Sie sich auf einem Kutter auf hohe See und angeln vom Boot aus. Diese Form des Angelns bedarf auch spezieller Ausrüstung: Durch ein preisgünstiges Echolot sind Sie in der Lage, die Strecke bis zum Meeresgrund und das Fischvorkommen abzuschätzen und entsprechend zu reagieren.

Stellen fürs Brandungsangeln

Brandungsangeln ist prinzipiell an jedem Strand möglich. Stellen Sie vorher sicher, dass Sie über einen in der Region gültigen Fischereischein verfügen und das Angeln an dem jeweiligen Strand erlaubt ist. In Schleswig-Holstein gibt es die Möglichkeit, sich auch ohne Fischereischein eine Angelerlaubnis für den Urlaub ausstellen zu lassen, die für die ganze Küstenregion gültig ist. Informieren Sie sich vorher auch hier unbedingt über die behördlichen Konditionen und Anforderungen.

Nr. 1
Erfolgreich angeln an Nord- und Ostsee: Brandungsangeln - Kutterfischen - Watangeln
 Preis: € 20,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2022 um 02:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn Sie einen geeigneten Strand gefunden haben, ist der nächste Schritt das Suchen (und Finden) einer geeigneten Stelle, um mit dem Angeln zu beginnen. Hier eignen sich vor allem Molen, die in regelmäßigen Abständen an den Stränden zu finden sind. Da diese weiter in das Meer hinein reichen, ist das Wasser auch entsprechend tiefer und die Chance auf einen guten Fang höher. Halten Sie Ausschau nach Vertiefungen oder Erhebungen im sonst ebenen Meeresboden. Hier lagern sich große Mengen an Futter an, die Fische anlocken! Besonders gute Resultate werden bei auflaufendem Wasser erlangt, also achten Sie auf die Tide!

Hochseeangeln auf dem Kutter

Beim Hochseeangeln begibt man sich wie gesagt mit einem Kutter auf hohe See und beginnt auf dem Meer jenseits des Strandes zu angeln. Kutterausfahrten werden dabei in vielen Städten an der Nordsee angeboten. Hier unsere Top 3:

  1. Hochseeangeln in Sylt

Sylt ist die größte nordfriesische Insel und liegt vor der Küste Schleswig-Holsteins.    Sylt ist sehr beliebt bei Touristen und es gibt eine große Menge an Hochseeangel-Angeboten. Die Menschen auf Sylt sind gut auf die Fischerurlauber vorbereitet, sodass Sie häufig Angeln vor Ort ausleihen können.

  1. Hochseeangeln am Westrand

Auch am Westrand Schleswig-Holsteins gibt es ein großes Angebot für Angler.

Die MS Blauort in Büsum sticht regelmäßig für Fischerurlauber in See. Durch die Möglichkeit zur Reservierung von Angelplätzen auf dem Schiff und zum Einfrieren des Fangs ist man hier bestmöglich auf den Tourismus eingestellt.

  1. Hochseeangeln im Westen Deutschlands

Ein vielfältiges Angebot für Fischerliebhaber gibt es auch im Westen Deutschlands in der Region um Bensersiel. Durch die große Auswahl an Fischkuttern finden Sie bestimmt die passenden Umstände für Ihren erfolgreichen Fischerurlaub.

Zusammenfassung

An der Nordsee gibt es viele Möglichkeiten, einen schönen und erfüllenden Fischerurlaub zu verbringen. Die Küstenregionen sind Tourismus gewohnt und häufig auf Ihre Bedürfnisse eingestellt. Dennoch müssen Sie einige Dinge beachten, damit der Fischerurlaub auch ein voller Erfolg werden kann.

Wenn Sie einen Fischerurlaub planen, sollte Sie sich zuerst überlegen, ob Sie brandungsfischen oder hochseefischen wollen. Beide Formen des Fischens benötigen spezielles Equipment, dass Sie unter Umständen vorher besorgen müssen. Häufig gibt es auch die Möglichkeit, vor Ort Fischereibedarf auszuleihen. Das sollten Sie aber vorher unbedingt abklären!

Je nach gewählter Form zieht es Sie an unterschiedliche Regionen. Brandungsfischen können Sie im Prinzip überall, wo es einen Strand gibt. Suchen Sie sich also einfach ein Fleckchen, das Ihnen gefällt, besuchen Sie eine Region, die Sie schon kennen oder überlegen Sie, wo Sie schon immer einmal hin wollten.

Da Sie beim Hochseefischen auf einen Fischkutter angewiesen sind, der Sie mitnimmt, sollten Sie bei der Wahl des Urlaubsortes darauf achten, dass es entsprechende Angebote in der Umgebung gibt. Das ist wie oben ausgeführt zum Beispiel in Sylt, an der Westküste Schleswig-Holsteins und im Westen Deutschlands in der Region um Bensersiel der Fall.

Ein gelungener Fischerurlaub erfordert also einiges an Planung und Vorbereitung. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit! Dann steht Ihrem Fischerurlaub an der Nordsee nichts mehr im Weg!

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert