Wie viel kostet ein Crosstrainer und rentiert sich das?

Eine pauschale Aussage zu treffen, wie viel ein Crosstrainer höchstens kosten sollte, fällt natürlich schwer. Es kommt zum Einen immer darauf an, welche Ziele mit dem Gerät verfolgt bzw. wie man trainieren will. Zum Anderen natürlich azch, wie hoch das Budget des potentiellen Käufers ausfällt. Seit der Pandemie sind die Preise natürlich durch die Decke gegangen und alles andere als günstig zu bekommen. Aber es gibt auch Alternativen, wenn es zum Beispiel um ein gebrauchtes Gerät geht.

Mit der Hilfe von Beispielen werden wir nachfolgend versuchen, Ihnen trotzdem hilfreiche Tipps an die Hand zu geben, egal ob sie sich richtig fit machen, oder bloß ein paar Kilos abnehmen möchten:

Als Sportler, der bereits einen ordentlichen Fitnessstand hat und den Crosstrainer relativ intensiv nutzen möchte, um seine Fitness zu halten sollte man sicher etwas mehr investieren. Wer vielleicht 3 – 4 mal pro Woche mit seinem Crosstrainer trainieren möchte, sollte einen Betrag von ca. 800 – 1000€ in die Hand nehmen. Das sollte man dann in der Qualität des Geräts auch merken. Kettler zum Beispiel bietet in dieser Preisklasse einige wirklich gute Geräte an.

Als Anfänger, bzw. untrainierter Mensch, der noch nicht genau weiß, ob ihm das Crosstrainer-Training längerfristig überhaupt Spaß machen wird, gibt es bereits Einsteigergeräte ab ca. 250€. Da diese aber oftmals bereits nach relativ kurzer Nutzungsdauer anfangen nachzulassen, oder für das eigene Körpergewicht eine zu geringe Schwungmasse aufweisen, empfiehlt sich auch hier wenigstens einmal um die 500€ zu investieren. So ist gewährleistet, dass Sie bei Gefallen am Training mit dem Crosstrainer auch länger Freude an Ihrem Gerät haben und sich damit richtig fit machen können.

Wie so oft, fällt es also eher schwer, eine allgemeine Preisauskunft für jedermann zu geben. Die individuellen Bedürfnisse geben also teilweise den Kaufpreis der Geräte vor. Zu günstig sollte man beim Cross- oder Ellipsentrainer nicht zuschlagen, nach oben sind dem Ganzen aber auch keine Grenzen gesetzt. Ob das teuerste Gerät aber immer das beste für das eigene Training ist, darf bezweifelt werden. Andersherum sollte man aber auch berücksichtigen, dass die allergünstigsten Geräte unter Umständen nicht lange Freude beim Trainieren machen.

Der Kauf eines Crosstrainers will wohl überlegt sein – insbesondere soll das Gerät optimal zu dem geplanten Training passen. Da es sich um eine Investition von mehreren hundert Euro handelt, sollte man sich in jedem Fall ausreichend Zeit nehmen für die Auswahl des Crosstrainers. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Crosstrainer-Modellen, sodass es sinnvoll ist, die Suche etwas einzuschränken, indem man folgende Aspekte berücksichtigt:

Preislimit
Umfang und Art der integrierten Trainingsprogramme
Größe der Geräte
maximale Gewichtsbelastung

Hauptgrund für den Erwerb eines Crosstrainers ist, sich fit zu halten beziehungsweise regelmäßig zu trainieren und durch die Bewegung abnehmen zu können. Hauptaugenmerk liegt dementsprechend auf dem gewünschten Training und auf der Handhabbarkeit der in Frage kommenden Geräte. Wählt man einen Crosstrainer, der über eine Schwungmasse von wenigstens 12 Kilogramm und über möglichst viele Widerstandsstufen verfügt, sind beste Bedingungen für das Training gegeben. Alle, die sich nicht nur fit halten möchten mit einem derartigen DSC00477Gerät, sondern zusätzlich beim Trainieren auch ihr Gewicht reduzieren möchten (und zu diesem Zweck nicht einfach nur eine gewöhnliche Diät machen wollen), sollten unter den Crosstrainern wählen, zu denen ein guter Trainingscomputer gehört.

Worauf ist beim Ausprobieren zu achten?

Grundsätzlich sollten alle Geräte ein TÜV- oder zumindest ein CE-Siegel aufweisen – denn die Sicherheit steht über allem. Wert zu legen ist auf ein Gerät mit rutschsicheren Fußschalen und auf einen gut verstellbaren Lenker. Sobald der Crosstrainer individuell eingestellt worden ist, lässt sich feststellen, ob ausreichend Standfestigkeit gegeben ist und ob die Bewegung möglichst gleichmäßig ist. Ist die Bewegung zu ungleichmäßig, sollte man ein Gerät mit einer höheren Schwungmasse testen. Worauf jeder zusätzlich zu achten hat, der meint, das passende Gerät fürs Training von Fitness und zur Gewichtsreduktion gefunden zu haben, ist selbstverständlich die Bedienung des zugehörigen Computers. Diese sollte nicht zu kompliziert sein, aber dennoch umfangreich genug für die eigenen Trainingsbedürfnisse, um auch wirklich fit werden zu können.

Das richtige Trainingsgerät für die eigenen 4 Wände

Ein Crosstrainer für Zuhause sollte bestimmte Anforderungen erfüllen. Daher sind die unterschiedlichen Testberichts immer sehr interessant zu lesen, da sie Aufschluss über die jeweiligen Fitnessgeräte geben. Die Auswertungen erfolgen nach unterschiedlichen Kriterien. Genau hingeschaut wird beim Zusammenbau der Geräte, bei der Geräuschentwicklung und der Laufruhe, beim Trainingscomputer und der maximal möglichen Gewichtsbelastung. Zudem wird der Preis mit der gebotenen Leistung verglichen. Nicht immer ist der Preis ein Indiz dafür, ob der spezielle Crosstrainer auch der optimale Trainingspartner ist.

Worauf bei der Entscheidung noch zu achten ist

Ein Crosstrainer für Zuhause sollte über eine verständliche Anleitung verfügen und das Werkzeug für die Endmontage mitliefern. So hat der Käufer die Gewissheit, dass das restliche Aufbauen einfach von der Hand geht. Um ein optimales, gelenkschonendes Workout auf dem Crosstrainer durchführen zu können, sollte sich die Schwungscheibe in einer flüssigen Bewegung drehen. Dieser dynamische Bewegungsablauf entsteht durch die Schwungmasse, die nicht unter 6 – 8 Kg liegen sollte. Wichtig ist auch die Geräuschentwicklung während der Trainingseinheiten. Gerade Zuhause möchte der Sportler vielleicht dabei Musik hören oder Fernsehen schauen. Bei hoher Geräuschentwicklung ist dieses nicht möglich. Ein weiteres Kriterium ist die maximale Gewichtsbelastung. Daraus ergibt sich, wie robust und stabil der Crosstrainer verarbeitet ist. Eine gute Verarbeitung steht für eine lange Lebensdauer.

Der Trainings-Computer: Die Crosstrainer für Zuhause verfügen über einen Computer, der mit den Handsensoren in den Armstangen verbunden werden kann. Gute Crosstrainer bieten aber noch mehr. Dazu gehören unterschiedliche Trainingsintervalle und -programmmöglichkeiten, die schnell und einfach über diesen Computer angewählt und eingestellt werden können. Wer beim Kauf all diese Dinge berücksichtigt, wird für Zuhause den optimalen Crosstrainer finden.

Wie lange hält ein Crosstrainer?

Wie lang man einen Crosstrainer strapazieren kann, bis er den Geist aufgibt, hängt von verschiedenen Parametern ab, aber primär an der Häufigkeit des Trainings.

Es macht keinen Sinn, zu sagen: “Ein Fitnessgerät vom Typ XY hält so und so viele Jahre” oder „An diesem Trainingserät hast du so und so viele Jahre Freunde“. Seriöse Hersteller machen bisweilen Angaben zu den Trainingsstunden, die so eine Maschine schafft. Denn es ist ja schon ein Unterschied, ob man beispielsweise einen Crosstrainer täglich nutzt oder nur, wenn das Wetter draußen das Jogging unmöglich macht.

Auf die Herstellerangaben achten!

Für die meisten Menschen steht fest, was sie mit ihrem Training erreichen wollen: Fitness hinzugewinnen und Fett verbrennen bzw. abnehmen, indem man auch neben dem Training die Ernährung umstellt. Außerdem soll Gerätetraining dem Körper die nötige Fitness geben. Gut und schön. Aber: Es existieren zu jedem Gerät Angaben, wie hoch die maximale Gewichtsbelastung sein darf.

Also: Wer zu schwer für seine Trainingsgeräte ist, sollte zunächst die Ernährung umstellen, um Fett und damit Gewicht abzubauen und nach dem ersten Abnehmen bei Erreichen der Gewichtsgrenze für das Gerät, unterstützend damit trainieren. Überlastung schädigt Trainingsgeräte und macht die Benutzung sogar gefährlich!

Komponenten verschleißen unterschiedlich

Man kennt es von Geräten wie Steppern, Laufbändern oder Ellipsen-Trainern: Sie verfügen über eine elektronische Steuereinheit und einen mechanischen Teil. Mit der Steuereinheit kann man Trainingsparameter genau einstellen: zum Beispiel Trainingsdauer, Widerstand, es lässt sich der Kalorienverbrauch ablesen oder die virtuell zurückgelegte Strecke wird angegeben. Der mechanische Teil jedes Trainingsgerätes ist dafür zuständig, dass man seine Übungen machen kann: auf dem Stepper Treppensteigen, auf dem Rudergerät rudern und so weiter.

Beide Komponenten können von unterschiedlicher Qualität sein. So ist es möglich, dass die Steuerbox bei einem Crosstrainer schon vor der eigentlichen Trainingsmaschinerie den Geist aufgibt – oder aber die Mechanik versagt zuerst. In diesem Fall kann man das Gerät verschrotten und nicht mehr zum Trainieren nutzen.

Also: Beim Kauf vor allem auf die Qualität der Mechanik achten, die ist entscheidend dafür verantwortlich, wie lange man Freude an seinem Crosstrainer hat, um den Körper in Schwung zu bringen, Fett zu verbrennen, sein Gewicht zu verringern und so gleichzeitig für Fitness zu sorgen. Ob ein Gerät stabil gebaut ist, kann man zum Beispiel an einem Vorführmodell einfach testen. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, sich für ein Gerät zu entscheiden, das nicht nur einfach mit Nieten zusammengebaut ist – denn die leiern mit der Zeit irreparabel aus und das macht den Crosstrainer unbrauchbar.

Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem strong>Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram und Mastodon. Speziell die Ostfriesland Postkarten kann man auch einfach online bestellen :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das machen wir hier im Blog.