Das ist mein Plan: Eine Trennwand aus Holz selbst bauen
Ein Paravent kennt jeder, doch eine faltbare Trennwand ist nicht nur als Rückzugs-punkt für den Garderobenwechsel interessant, auch in der Werkstatt oder Gratage findet ein solcher Einsatz. Wenn zum Beispiel mit der Flex arbeite, kann ich so leicht mein KFZ vor glühenden Metallspähnen schützen.
Die hier vorgeschlagene Trennwand ist auf einer Seite mit der Wand verbunden und kann so frei im Raum stehen. Bei Bedarf kann man diese Trennwand zusammenfalten und so platzsparend zur Seite schieben. Diese ist ganz einfach herzustellen und folgendes Material wird dazu benötigt.
Materialliste für die Trennwand
Unsere Trennwand hat die Ausmaße vom 240 cm breite und 200cm höhe.
- 4 x 1cm dicke MDF-Platten 60cm x 200cm
- 1x Kantholz 200cm lang
- 6x Klappscharniere
- 4x Möbelrollen
- 2x Türangeln
Akkuschrauber, Bohrmaschine, Schrauben, Dübel
Montage des Paravent aus Holz
Hier können die Holzplatten in der Farbe der Wände gestrichen werden oder mit der gleichen Tapete beklebt werden. Man kann aber auch ein anderes Motiv verwenden. Mit Sprühkleber und einer Gummiwalze kann man hier ein gutes und faltenfreies Ergebnis erreichen.
Hat man die Platten mit der Farbe gestrichen oder mit Tapete beklebt, kommen die Scharniere, die zwischen die Holzplatten geschraubt werden, dran. Mit diesen Scharnieren kann man die Trennwandplatten zusammenschieben wie eine Ziehharmonika. Man montiert immer zwei Scharniere pro Platte. Jetzt werden die Platten auf die Möbelrollen montiert, um diese leicht über den Boden schieben zu können. Wenn das alles erledigt ist, wird das Kantholz auf die Wand geschraubt. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Oberkante mit den Platten abschließt.
An diesem Kantholz werden die Türangeln befestigt und mit der ersten Platte verbunden. Jetzt kann man die Trennwand mit Leichtigkeit vorziehen und zusammenschieben.
PS: Ohne Gewähr, die Bauanleitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben und ohne Garantie.
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester