Bluetooth im Auto nachrüsten? So hab ich es gemacht!

Dieser Beitrag enthält Werbung (unbezahlt)

„Tolle und vor allem neue Musik!“, will doch jeder fürs Auto. Aber auch wenn der Außendienstler mehr auf Podcasts oder Hörbücher schwört, lechzt der gelegentliche Cabrio-Fahrer nach den neusten Hitz, die man an der Ampel seinem Nachbarn vorspielen kann. Wäre da nur nicht das Problem, dass sich nicht jeder ein neues Auto mit Bluetooth Radio leisten kann. Was bleibt?

Selbst wenn man die Musik dank Spotify und Co. bereits auf dem Handy geladen, wie bekommt man diese nun ins Autoradio?

So muss man die Musik entweder mit dem Kabel in den Aux Eingang einspielen oder sich eben immer neue CDs selbst brennen, was man nicht gerade als sehr umweltbewusst einordnen kann.

Gerade bei meinem Peugeot 306cc bin ich auf das Werksradio angewiesen, denn nur mit diesem Radio lässt sich der Bordcomputer des Fahrzeugs programmieren.
Ohne das Radio habe ich keine Möglichkeit mehr auch nur die Uhr des Autos einzustellen, wenn mal die Autobatterie getauscht wird. Also bleibt das Radio drin und man beißt in den „sauren Apfel“. Damit ist jetzt aber Schluss, denn hier hab ich einen Tipp, der das Problem günstig löst!

Für genau dieses Problem kommt das ‚Hands Free Car Kit‘ genau richtig um das Problem zu lösen. Die Umwelt atmet auf, denn das Brennen von CDs entfällt und das Aux Kabel kann man sich auch sparen – man rüstet mit diesem coolen Gadget einfach Bluetooth im Auto nach, ohne irgendwelche Kabel ziehen oder löten zu müssen. Im Gegenteil, man bekommt auch noch ein USB Ladegerät dazu, dass man das Gerät nie wieder aus dem Zigarettenanzünder ziehen muss. Raucher müssen sich vielleicht noch einen Verteiler zulegen – der Nichtraucher nicht ;)

Auf eine Stationstaste des Radios stellt man nur die gewünschte Frequenz ein, auf die das ‚Hands Free Car Kit‘ eingestellt ist und genießt nach einmaliger Paarung immer stressfrei Musik oder aktuelle Podcasts. Für mich als Blogger sind gerade letztere unentbehrlich und diese waren im Prinzip unmöglich auf CDs zu brennen, da man ja täglich neue Sendungen hören möchte.
Für mich ein Kauftipp. Etwas betrübte mich nur: Das Gerät war bereits geöffnet, das mir Amazon geschickt hatte und wies leichte Gebrauchsspuren auf. Vielleicht war es eine Rücksendung, dafür kann der Hersteller nichts – aber es geht, das ist für mich das Wichtigste. Hier ist der Link zum Produkt bei Amazon, das ich mir hier gekauft habe und das es inzwischen in einer verbesserten Version gibt.

Bis bald,
Jürgen

Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem strong>Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram und Mastodon. Speziell die Ostfriesland Postkarten kann man auch einfach online bestellen :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das machen wir hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.