Was bietet ein Pelletofen ohne Strom: Die Effizienz, Unterschiede und Preise
Pelletöfen sind in den letzten Jahren zu einer der nachhaltigsten Alternativen zur Wärmeerzeugung im Haushalt geworden. Der Pelletofen bietet ein sehr überzeugendes Brennsystem für die Umwelt, das nicht nur wegen der geringen Kosten seines Brennstoffes erhebliche finanzielle Einsparungen bietet, den einen Pelletofen kann man auch völlig ohne Strom betreiben!
Aber wie funktioniert das und was sind die Argumente sich für einen Pelletofen ohne Strom zu entscheiden?
Diese Öfen erzeugen Wärme, indem sie einen Brennstoff namens Pellets verbrennen, der zum Großteil aus Pflanzenabfällen hergestellt wird, biologisch abbaubar und zu 100% ökologisch ist. Das Pellet ist fast CO2-neutral und ein nachwachsender Rohstoff und bietet einen hohen Heizwert von bis zu 95%. Darüber hinaus erzeugen Pellets eine erheblich geringere Aschemenge, was die Reinigung und Entsorgung schneller und einfacher macht.
Als große Neuheit bieten einige Hersteller von Pelletöfen auch Modelle, die ohne Strom funktionieren, ohne dass dies zu einem Verlust an Effizienz oder Sicherheit führt. Diese Arten von Öfen eignen sich beispielsweise perfekt für ländliche Gebiete, Ferien- oder Landhäuser.

Wie Pelletöfen ohne Strom funktionieren
Diese Öfen arbeiten vollständig manuell und heizen den Raum durch natürliche Konvektion, da ihre Konstruktion den Luftstrom und resultierenden Wärmetausch im Raum sehr begünstigt.
Der stromlose Pelletofen funktioniert sehr einfach: Die Pellets fallen aufgrund der Schwerkraft und drücken die Asche, die sich in einer Art Aschenbecher sammelt in den Auffangbehälter. Auf diese Weise gleiten die neuen Pellets zum Brennkasten. Und wenn die vorherigen verbrannt sind, entsteht gleich wieder Platz für die Neuen. Das Anzünden des Pelletofens ist ähnlich wie beim Kaminofen, dieser wird von Hand mit den typischen Zündhilfen wie z.B. einer Sicherheits-Brennpaste entzündet. Die Flammen greifen ebenfalls schnell auf die Pellets über.

Vorteile und Nachteile
Pelletöfen ohne Strom sorgen auf wirtschaftlicher Ebene für erhebliche Einsparungen. Insbesondere wird geschätzt, dass dieser Ofentyp eine Einsparung von über 1000 Euro bei Anschaffung, Installation, Zusatzartikeln und Serviceleistungen sichert. Von Anfang an ist kein Startservice durch einen spezialisierten Techniker erforderlich, da keine elektronischen Komponenten vorhanden sind. Darüber hinaus ist das Ausfallrisiko geringer, da es sich um eine einfachere Maschine handelt und keine so vielen Komponenten vorhanden sind, die während ihrer Lebensdauer brechen oder regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Pelletöfen geben solche, die ohne Strom arbeiten, auch kaum Geräusche ab, da sie keine Turbine, keinen Ventilator oder keinen Abzieher haben. Die Wärme dehnt sich völlig leise und ohne Gerüche aus, was zusätzlichen Komfort und ein angenehmes Gefühl in Ihrem Zuhause bietet. Auch gelten die mechanischen Heizgeräte als für Allergiker freundlich, da diese Gerät ohne Gebläse arbeiten.
Als Nachteil erlauben diese Öfen keine automatische Zündung, da sie ein vollständig manuelles Gerät sind und kein Display haben. Ebenso können Sie es nicht von Ihrem mobilen Gerät aus programmieren oder steuern.
Der Vergleich gegen den Pelletöfen mit Stromanschluss
Pelletöfen ohne Strom bieten dank ihres Biomassesystems maximale Leistung, was zur Reduzierung der Umweltverschmutzung beiträgt und sowohl Energie als auch Geld spart.
Alternativ besteht aber auch in ländlichen Regionen die Möglichkeit von Solarenergiebetrieb. Denn einige Pelletöfen mit Strom können (sollte vor dem Kauf geprüft werden) auch nur über eine Batterie eingeschaltet werden, aus der die gesamte Betriebsenergie gezogen wird, die der Ofen benötigt. Dieser Akku kann also mit Sonnenenergie oder über ein im Gerät eingebautes Panel aufgeladen werden. Konsultieren Sie hierzu den lokalen Heizungsfachmann.
Zusammenfassend ist die Leistung beider Arten von Pelletöfen ähnlich und ihr Verbrauch variiert in Abhängigkeit von der Qualität der Pellets sowie den Stunden des Dauerbetriebs.
Die Instandhaltung des manuellen Pelletofens ist einfach
Dieser Ofentyp erfordert nur eine sehr einfache und routinemäßige Wartung.
Entfernen Sie die Asche alle zwei oder drei Tage, abhängig von der Leistung des Ofens und der Temperatur, bei der er normalerweise verwendet wird. Verstopfte Brennräume können den Betrieb wie bei anderen Öfen beeinträchtigen, wenn die Flamme keinen Sauerstoff mehr erhält.
Das Aufladen der Pellets alle zwei Tage, abhängig von der Kapazität des Ofentanks.
Die jährliche Inspektion und Reinigung des Schornsteins, um vom Schornsteinfeger den Ruß beseitigen zu lassen.
Achtung: Wenn Sie nun einen Pelletofen installieren möchten, sollten Sie immer zuerst Ihren Schornsteinfeger zurate ziehen!
Neue Arbeitsstelle gesucht
Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester