Holzdielen richtig zusägen: Der richtige Schnitt durchs Holz

Für einen guten Schnitt durchs Holz stellen die richtigen Werkzeuge das A und O dar. Dazu gehören nicht nur verschiedene Sägentypen, sondern auch Werktische, um das Material fest einzuspannen. Jeder kennt den Witz von den fünf Männern vom Sägewerk, die mangels Vorhandensein, nur mit drei Fingern fünf Bier bestellen. Doch hat man erst einmal mit motorbetriebenen Sägen gearbeitet, weiß man auch, dass dies kein Witz, sondern eine sehr ernst gemeinte Warnung ist! Schutzkleidung gehört beim Holz zusägen im weiteren Sinne zum Werkzeug. Schutzbrille und festes Schuhwerk sind Mindestmaß, bei Arbeiten mit Kettensägen dürfen auch Arbeitshandschuhe und -kleidung nicht fehlen.

Holzdielen zusägen – aber mit dem richtigen Werkzeug

Der Gerätepark für Holzsägearbeiten reicht von Bügelsägen über Fuchsschwanz bis hin zu motorbetriebenen Tisch- und Handkreissägen. Auch Stich- und Tischbandsägen gehören dazu, vor allem, wenn sehr genaue und feine Schnitte, oder Öffnungen innerhalb eines Materialstückes, gesetzt werden sollen.
Je nach Schnitt- und Holzart stehen zudem unterschiedliche Sägeblätter zur Verfügung. Um entsprechend saubere Schnitte ohne Brandflächen zu erzeugen müssen, Sägeblätter in jedem Fall scharf sein. Ob grob oder fein gezahnt hängt von der Art des gewünschten Schnittes und Materialgröße ab. Als Faustregel gilt: Je feiner der Schnitt werden soll, desto „zahnreicher“ muss das Sägeblatt sein. Gewissheit schafft auch ein Blick auf die Verpackung, auf der meist die geeignete Verwendung angegeben ist.

Junge Frau sägt ein Holzbrett

Richtig Sägen – Das A und O bei der Bearbeitung von Holzdielen

Beim Holzdielen zusägen darf nie zu hoher Schub auf Werkstück oder Säge ausgeübt werden. Auch die Schnittrichtung entscheidet über die Exaktheit vom Schnitt. In Maserrichtung zu schneiden, erscheint zwar leichter, doch hier bricht die Säge gern mal aus der vorgegebenen Schnittrichtung und folgt der Maserung. Entgegen der Maserung geschnitten verspricht bessere Einhaltung der Laufrichtung, doch bei zu schnellem Schub fransen die Schnittkanten aus. Liegt die Säge bei der Arbeit in der Hand und verfügt über keine Auflageführung, muss zudem genau darauf geachtet werden, dass das Sägeblatt nicht verwinkelt, sondern im rechten Winkel angesetzt wird. Schnell blockiert die Säge sonst im Material oder der Schnitt wird „schief“.

Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Holz zusägen beschäftigt, ist gut beraten, zunächst Übungsschnitte an einfachen Leimholzplatten unterschiedlicher Holzarten vorzunehmen, um ein Gefühl für Säge und Holz zu bekommen.

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Blog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten Fotos auf Instagram und haben dem Podcast nun auch einen Kanal unter Friesenzeit dort eingerichtet :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert