Elektrische Handtuchheizkörper erklärt
Die elektrischen Handtuchheizkörper bieten einen hohen Nutzen und geringe Kosten, wenn sie nur bei Bedarf verwendet werden. Dabei lassen sich die Heizkörper schnell und einfach montieren, sodass sogar eine Eigenmontage sehr leicht möglich ist. Für den Betrieb benötigen diese Heizkörper lediglich eine Steckdose. Die Anschaffungskosten der Heizkörper sind gering und weitere Wartungskosten fallen nicht an.
Ein elektrischer Heizkörper bietet Vorteile, wenn das zu beheizende Badezimmer klein ist und der Heizkörper nur bei Bedarf genutzt wird. Für den Dauerbetrieb verursacht dieser Heizkörper enorme Stromkosten, die ihn nicht mehr effektiv machen würden. Bei nur kurzer Nutzung werden die Handtücher gut vorgewärmt oder auch angetrocknet und es kommt zu einer effektiven und punktuellen Heizleistung im Raum. Mit geringen Anschaffungskosten, keinen Wartungskosten und einer einfachen Istallation bietet dieser Heizkörper eine einfache Handhabung.

Was ist ein elektrischer Handtuchheizkörper?
Ein elektrischer Handtuchheizkörper heizt das Badezimmer punktuell auf. Die Konzeption des Heizkörpers ermöglicht es, Handtücher zwischen die Verstrebungen zu hängen um diese zu trocknen. Aber auch zum Anwärmen von Handtüchern eignet sich ein elektrischer Handtuchheizkörper. Dabei ist dieser platzsparend konzeptioniert und bietet eine leichte Installation. Zum Betrieb benötigt das Gerät lediglich eine Steckdose. Angeboten werden modernen Heizkörper in verschiedenen Farben und Größen, sodass zu jeder Einrichtung und für jeden Geschmack der passende Heizkörper erhältlich ist.
Die Vorteile
Es gibt diese in verschiedenen Formgebungen. Damit kann für jeden Bedarf der passende Heizkörper ausgewählt werden. Entweder zeichnen sich elektrische Handtuchheizkörper durch eine Sprossenformgebung aus, oder aber sie haben ein Flächenheizkörperdesign mit einem Handtuchhalter. Die Sprossenform bietet immer die Möglichkeit, mehrere Handtücher gleichzeitig aufzuhängen.
Darüber hinaus sind Elektroheizkörper für das Badezimmer erhältlich, die sich auch an eine wassergeführte Zentralheizung anschließen lassen und gleichzeitig auch den Elektrobetrieb ermöglichen. Diese Heizkörper bieten noch mehr Flexibilität in der Nutzung. Gerade in den Übergangsjahreszeiten, wenn die eigentliche Heizungsanlage noch im Sommerbetrieb ist, kann dieser Heizkörper elektrobetrieben erhebliche Vorteile bieten, weil er bedarfsgerecht und damit kostengünstig nutzbar ist.
Mögliche Nachteile
Für einen Dauerbetrieb oder auch bei räumlich größeren Badezimmern sind die elektrischen Handtuchheizkörper nicht empfehlenswert. Sie verbrauchen für derartige Nutzungsarten vergleichsweise zuviel Energie. Auch ist es fraglich, ob man in der Sommerzeit Handtücher auf diesem Weg teuer trocknen möchte, wenn es viele umweltschonende Alternativen gibt.
Wie funktioniert ein elektrischer Handtuchheizkörper?
Ein elektrischer Handtuchheizkörper heizt an der Oberfläche und erhitzt nicht die Umgebungsluft. Hierzu durchfließt ein Leiter mit Strom, der sich erwärmt. Über eine Keramik wird die Wärme abgegeben. Bei dem elektrischen Handtuchheizkörper handelt es sich um eine Direktheizung, die den Strom direkt in Wärme umwandelt. Die Wärme wird nicht gespeichert.
Was muss man bei einem elektrischer Handtuchheizkörper beachten?
Für ein bedarfsgerechtes und effizientes Heizen im Badezimmer sollte die Raumgröße beachtet werden. Ist der Heizkörper zu groß, können unnötige Zusatzkosten beim Betrieb entstehen. Und ist der elektrische Handtuchheizkörper zu klein, wird der Raum nicht warm und die Handtücher nur langsam trocken oder auch nur langsam erwärmt. Weiterhin sollte auf die Lage des Badezimmers geachtet werden. Im Gebäude innenliegende Badezimmer benötigen weniger Heizvermögen als außen liegende, die mit größeren Außenwänden versehen sind. Hierbei spielt auch die Badzimmerisolierung eine große Rolle. Je besser das Badezimmer nach außen hin isoliert ist, um so weniger Energiekosten werden durch das Heizen verursacht.
Wie schließt man einen solchen Handtuchheizkörper an?
Der elektrischer Handtuchheizkörper wird oftmals an der Wand montiert. Allerdings sind auch frei im Raum stellbare Heizkörper erhältlich, die gleichzeitig als Raumteiler fungieren sollen. Sie werden seitlich an einer Seite an der Wand montiert. Für den Anschluss des Heizkörpers an ein Medium ist lediglich eine Steckdose erforderlich.
Was kostet ein elektrischer Handtuchheizkörper?
Angeboten werden zahlreiche Modelle an elektrischen Handtuchheizkörpern. Unabhängig vom Design, der Farbe und der Form bestimmen sich die Preislagen in erster Linie auch immer im Hinblick auf die Gesamtgröße des Heizkörpers. Durchschnittliche Heizkörpergrößen im Elektrobetrieb werden bereits ab circa 100 Euro angeboten.
Wie steht es um den Stromverbrauch?
Der Verbrauch eines elektrischen Handtuchheizkörpers bemisst sich an der Wattleistung. Damit kann der individuelle Verbrauch des Heizkörpers mit der Wattleistung und der Betriebsdauer berechnet werden. Wenn beispielsweise nur in den Übergangsjahreszeiten für insgesamt vier Monate geheizt wird und die Heizleistung bei 1000 Watt liegt, dann ergibt sich bei einer Heizdauer von vier Stunden täglich und einem Strompreis von 0,29 Cent pro Kilowattstunde ein Verbrauch von 139 Euro Heizkosten.
Wo kauft man einen elektrischen Handtuchheizkörper?
Die elektrischen Handtuchheizkörper werden sowohl im Fachhandel, als auch in Baumärkten, bei Discountern im Angebot oder Online angeboten. Wer bereits genau informiert ist, welchen Heizkörper er exakt kaufen möchte, kann über das Internet leicht nach dem besten Angebot dieses Modells Ausschau halten und Geld sparen.
Man sollte aber nicht außer Acht lassen, dass der Kauf Vorort Vorteile hat. Zum Beispiel bei dem Defekt ist man dankbar, das Gerät nicht einsenden zu müssen. Umweltfreundlicher ist es noch dazu, da die Transportstrecke kürzer ist und dazu noch die Wirtschaft am Wohnort stärkt.
Fazit
Wer sein kleines Badezimmer nur hin und wieder und auch nur punktuell heizen möchte, findet im elektrischen Handtuchheizkörper ein perfektes Produkt, das bereits ab circa 100 Euro erhältlich ist. Der Heizkörper wird zumeist an der Wand befestigt und zur Inbetriebnahme nur mit einer Steckdose und optional mit einem Thermostaten oder eine Zeitschaltuhr verbunden. Dabei ist der Heizkörper im Badezimmer sehr praktisch, weil zumeist mehrere Handtücher aufgehängt werden können. Hier werden sie vorgewärmt oder auch getrocknet. Die Heizkörper sind in verschiedenen Größen, Farben und Formen erhältlich, sodass für jeden Bedarf und jeden Geschmack der Passende erhältich ist. Beim Kauf sollte die richtige Größe des Heizkörpers ausgewählt werden, die sich nach der Raumgröße und der Raumlage bemisst. Bei der Auswahl des Designs entscheidet der persönliche Geschmack oder aber Gesichtspunkte der Praktikabilität. Zumindest sind diese Heizkörper immer ein Blickfang in jedem Badezimmer, ohne selbst viel Platz zu beanspruchen.
Neue Arbeitsstelle gesucht
Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester