Möbelhaus-Marketing: Esstische aus dem 3D Drucker für die Kinder der Kunden

Mit den gleichen Möbeln spielen, mit denen sich die Eltern einrichten? Ja, das hab ich erst Anfang des Jahres erdacht und geschaffen. Und in diesem Artikel hab ich die ersten Modelle auch zum Download verlinkt. Doch wie kam es dazu? Ich arbeite(te) als Marketing Manager und Entwickler für ein kleines Möbelhaus in Ostfriesland, das jedoch jetzt leider den Betrieb einstellt. Sehr schade – aber daher muss die Idee ja nicht mitsterben, oder?

Aus dem Grund habe ich das mal für euch eingetippt – ggf. ist es ja kein Ende, sondern ein Anfang!?

Meinem Gedanken nach sollte dies so etwas wie die Zukunft des Möbel-Shoppings für Familien werden. Eine Idee um den Kleinen auch etwas zu bieten, wenn die Eltern ewig lange in einem dazu noch langweiligeren Kaufhaus shoppen gehen. Für kleine Kinder ist so eine Tour ja oft sehr ermüdend, weil so gar nichts den kleinen verspielten Geist.

3D gedruckter Tisch und Onlineshop
Der 3D gedruckte Tisch und das AR Modell im Onlineshop vereint mehr als man denkt

Nun, ich hatte gehofft, der Nachwuchs würde teilweise mit entscheiden wollen – denn das gekaufte große Möbelstück sollte es dann ja auch in Puppenhausgröße für die Kleinen geben.

Die Idee war vielleicht ganz witzig, vor allem weil ich die 3D-Modelle selbst zeichnen kann. Soweit ich weiß, hat das vorher noch keiner angeboten, oer? Gerettet hat es den ‚Laden‘ bedauerlicherweise nicht, aktuell bin ich noch jeden Tag vor Ort um dem Sterben zuzusehen, :/ sucht jemand vielleicht einen guten Marketing-Geist? Ich bin jetzt auf der Suche nach etwas Neuen (siehe Fußnote unter diesem Artikel)! Zurück zum Thema…

Für Augmented Reality hatte ich schon einige Tische erschaffen, damit man diese mit dem Smartphone direkt in verschiedenen Blickwinkeln im heimischen Wohnzimmer betrachten konnte.

Heute will ich aber noch einen Schritt weiter gehen, denn ich habe bereits die ersten Tische für unsere Kleinsten im Maßstab 1:12 veröffentlicht. Das ist in der Regel die Skalierung von Puppenhäusern.

Möbelhäuser, die AR Modelle für die heimische Visualisierung erstellen und nutzen, können diese für einen maximalen Marketingnutzen einfach auch als Druckmodelle anbieten – der Aufwand für den Schritt ist dann relativ gering und bietet dafür einen immensen Wert im Storytelling.

Meine 3D-Esstische zum Ausdrucken:

Downloaden kann man dieses Druckmodell natürlich kostenlos hier im Blog: Tisch-Sterngestell.zip
oder auf den bekannten Plattformen wie Cults3D, Thingiverse oder Printables.

Downloaden kann man dieses Druckmodell natürlich kostenlos hier im Blog: U-Esstisch.zip
oder auf den bekannten Plattformen wie Cults3D, Thingiverse oder Printables.

Downloaden kann man dieses Druckmodell natürlich kostenlos hier im Blog: X-Esstisch.zip
oder auf den bekannten Plattformen wie Cults3D, Thingiverse oder Printables.

Danke, falls du einen „Like“ auf der jeweiligen Plattform hinterlassen kannst. Es ist nicht viel Aufwand, doch hilft mir das dort enorm im Ranking, um mehr Menschen zu erreichen ❤️

Übrigens: Das Maß der 3D-Modelle ist nicht bindend, denn jeder, der einen 3D Drucker in der Familie hat, kann den Kindern nun genau die gleichen Möbel für das Puppenhaus drucken – und die Skalierung natürlich selbst einstellen. Wer nerdig genug ist, kann sich einen Tisch natürlich auch in 1:1 ausdrucken und zusammenkleben.

Ich wünsche euch und euren Kleinen viel Spaß dabei, denn anmalen muss man die Möbel selbst 😉
Vielleicht wird das ja für die nächsten langen Winterabende eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie?

Viel Spaß und liebe Grüße aus Wiesmoor,
Jürgen

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert