Über 9 Merkmale den besten Crosstrainer finden

Qualitativ hochwertige Crosstrainer zeichnen sich durch mindestens 8 bestandene Punkte aus, die wir im folgenden aufzeigen wollen, um Ihnen eine Hilfe bei der Kaufentscheidung zu sein.

Eine hohe Schwungmasse und Standfestigkeit ist wichtig, aber reicht das schon aus. Auch die Geräuschentwicklung und die allgemeine Verarbeitung des Crosstrainers sollten bei Ihrer Wahl eine Rolle spielen. Gibt es noch weitere Punkte, die wichtig sind? Ja, aber alle schlagen sich natürlich auch auf den Anschaffungspreis nieder. Es ist sicher gut zu wissen, auf was man nicht verzichten sollte um ein gutes Trainingsgerät zu erwerben:

Crosstrainer Merkmale
Die wichtigsten Punkte: Crosstrainer Merkmale für den Kauf

1. Die Ausstattung des Sportgeräts

Die Ausstattung wird bei jedem Produkt im Detail beschrieben und sollte auch vor der Anschaffung recht transarent sein. Zu einer guten Ausstattung gehören heute

  1. ein Trainingscomputer mit variablen Features wie Trainingsprogrammen und Schnittstellen zu anderen Geräten
  2. Möglichkeit der Herzfrequenzmessung
  3. Für Sie passendes Bremssystem, wie Magnet-, Induktions- und Generatorenbremssystem (Unterschiede finden Sie unter Punkt 6.)
  4. Hohe Gewichtsbelastung trainierender Personen wird unterstützt
  5. für große Menschen entweder eine große oder verstellbare Schrittlänge

2. Innovation

Nicht nur für Technikfreunde ein Fest, denn seit Covid-19 hat sich auch in der Elektronik der Crosstrainer einiges getan, um den Sport in eigenen Zuhause noch attraktiver zu gestalten.

Was früher nur hochpreisigen Sportgeräten zur Verfügung stand, macht der Massenmarkt heute auch in der Mittelklasse möglich:

  • Analyse- und Dokumentationsprogramme
  • Pulsmesser mit anderen Fitnesstrackern in Apps zu verbinden
  • Die Möglichkeit, Smartphones und Tablets mit dem Crosstrainer zu verbinden. USB-Anschlüsse dienen als Ladefunktion und Bluetooth zum Musikhören.
  • virtuelle Strecken über Fitness-Apps abzufahren um das Training interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten (Kinomap, RunSocial,Runtastic uvm. finden Sie auf den oben verlinkten Webseiten oder in Ihrem Apple App- bzw. Play-Store von Google zum Download)

3. Rundlauf und die Geräuschentwicklung

Die Qualität eines Heimtrainers lässt sich natürlich auch an der Geräuschentwicklung erkennen. Gute Geräte sind leise und verursachen keinerlei Störgeräusche beim Training. Ellipsentrainer können konstruktionsbedingt zwar etwas lauter sein, doch auch hier gibt es entsprechende Geräte, die beim Training kaum ein Geräusch machen.
Die ideale Anzahl der Widerstandsstufen ist zwar Geschmackssache, doch wirklich effektiv lässt sich nur mit Geräten trainieren, die wenigstens ca. 12-16 Widerstandsstufen haben. Dadurch lässt sich der Tretwiderstand ideal auf die jeweilige Einheit abstimmen. Ein Crosstrainer-Computer, der die Möglichkeit bietet, entsprechende Einstellungen vorzunehmen, sollte heutzutage Standard sein.

4. Fitnessgeräte mit Qualität

Ergometer, Ellipsentrainer und Co. sollten vor allem eine hohe Standfestigkeit verfügen, dass man ohne Angst darauf trainieren kann. Solche Geräte stehen auch bei intensivem Training stabil auf dem Boden und wackeln nicht. Dadurch werden auch Klappergeräusche vermieden, was sich positiv auf das Training und somit auf die persönliche Fitness auswirkt. Die Qualität lässt sich auch daran erkennen, ob ein Boden-Höhenausgleich möglich ist. Dadurch kann der Crosstrainer auch auf unebenem Boden sicher platziert werden.
Neben der Stabilität ist auch die maximale Gewichtsbelastung ein wichtiger Faktor. Ist diese besonders hoch, sorgt das ebenfalls für einen sicheren Stand und spricht für eine hohe Qualität. Gute Crosstrainer können mit 150 Kilogramm und mehr belastet werden.

5. Trainingsprogramme für den Crosstrainer

Ein wirklich effektives Training, mit dem man nicht nur die Ausdauer trainierst, sondern auch Muskeln aufbaut, erreicht man am besten mit einem Trainigsprogramm. Wer nicht auf den letzten Euro schauen will, sollte sich ein Trainingsgerät zulegen, das einen Trainingscomputer besitzt, der im besten Fall für jedes Familienmitglied ein eigenes Profil speichert.

Was früher nur in das Fantasie möglich war, ist heute bereits Realität. So speichert der Computer nicht nur das Training mit allen Leistungsdaten (so dass klassische Trainingspläne auf Papier hinfällig werden), das Gerät kann über Apps auch an das Training erinnern.

Natürlich werden in diesen Fällen jede Menge persönliche Daten erfasst. Da dies verständlicherweise nicht jedermanns Sache ist, gibt es auch noch klassische Sportgeräte ohne diese technischen Erweiterungen.

6.Bremssysteme

es gibt im Grund drei verschiedene Bremssysteme, die Sie auf dem Crosstrainer zum Schwitzen bringen. Jedes hat seinen Vorteil, auf die wir hier im Einzelnen kurz eingehen möchten:

  1. Bei dem Magnetbremssystem wird die Bremskraft entweder manuell, oder über einen kleinen Motor eingestellt. Bei der manuellen Bremse wird die Bremse über ein Stellrad eingestellt. Sollten Sie einen Trainingscomputer nutzen, kann die Magnetbremse auch elektronisch durch Programme gesteuert werden (praktisch bei Geländeprogramme die in einer App gesteuert werden um z.B. zu simulieren, dass man gerade den Berg hinauf läuft)
  2. Bei der Induktionsbremse wird ganz individuell über ein Induktionsfeld gebremst. Auch diese bremse ist elektronisch steuerbar.
  3. Das Generatorenbremssystem wird gerne genutzt, wenn keine Steckdose für den Betrieb vorhanden ist, oder man keine Batterien nutzen möchte. So erzeugt man wie bei einem Dynamo den Strom zum betrieb des Trainingscomputers selbst.

7. Die richtige Schrittlänge

Die Schrittlänge gibt an, wie groß die Schrittbewegung auf dem Crosstrainer ausfällt. Kleine Menschen benötigen kleinere Schrittlängen als große Menschen. Eine Schrittlänge ab 48 cm ist am Markt die Regel und gilt als die Universalgröße.

richtige Schrittlänge
richtige Schrittlänge

Große Menschen ab 180 cm Körpergröße sollten eine Schrittlänge ab 50 cm und aufwärts wählen. Die Crosstrainer in Fitnessstudios besitzen oft eine universale Schrittlänge von ca. 51 cm, damit Personen mit unterschiedlichsten Körpergrößen darauf immer noch ohne Probleme trainieren können.

8. Die Schwungmasse

Das Gewicht der Schwungmasse sagt eine Menge über die Qualität eines Crosstrainers aus. Je größer es ist, desto harmonischer ist der Tritt. Ein zu geringes Gewicht sorgt dafür, dass die einzelnen Bewegungsabläufe abgehackt sind, was sich negativ auf die Gelenke auswirkt. Das Schwungmassen-Gewicht beträgt mindestens 12 Kilogramm. Ein wichtiger Qualitätsmerkmal sind auch CE- und TÜV-Siegel. Sind sie vorhanden, kann man sich sicher sein, dass das Gerät grundlegende Sicherheitsanforderungen erfüllt.

9. Die Lautstärke

Crosstrainer von Kettler oder Christopeit machen im Normalfall kaum Krach. Durch eine Beschädigung bestimmter Teile oder bei schlecht verarbeiteten Geräten kann es jedoch zu Geräuschen kommen. Gerade in einer Mietwohnung ist das ungünstig.

Wieviel Lärm dürfen Cross-, Ellipsentrainer etc. machen?

Der Crosstrainer, das Laufband oder der Ellipsentrainer sind im Normalfall so leise, dass das Fernsehprogramm auf normaler Lautstärke verstanden werden kann. Bei Einigen kann es jedoch zu Geräuschen kommen, die auf Dauer als störend empfunden werden. In Mietwohnungen kann dadurch auch eine Lärmbelästigung entstehen, die im schlimmsten Fall zu einer Abmahnung führt. Deshalb empfiehlt es sich, einen zu lauten Crosstrainer zeitnah zu reklamieren. Treten die Störgeräusche plötzlich auf, sollte die Ursache ermittelt werden. Oftmals DSC00545handelt es sich lediglich um eine lockere Schraube, die ein Quietschen verursacht. Sie können jedoch auch von einer defekten Schwungmasse herrühren. Ist das der Fall, sollte man den Crosstrainer umtauschen. Mängel dieser Art können problemlos reklamiert werden. Darüber hinaus können durch Staub und Flusen, die sich im Gerät ansammeln, mit der Zeit Quietschgeräusche entstehen. Diese lassen sich durch eine Reinigung beheben. Auch eine Generalinspektion kann helfen, die Geräuschquellen zu finden und zu eliminieren.

Lautstärke der Trainingsgeräte
Lautstärke der Trainingsgeräte

Heutzutage sind sowohl Crosstrainer als auch Ellipsentrainer etc. sehr geräuscharm. Dennoch gibt es Geräte, die lauter sind als andere. In der Regel sind das Discounter-Geräte von unbekannten Herstellern. Diese sind dann häufig schlecht verarbeitet. Um Ärgernisse mit der Lautstärke zu vermeiden, sollte man deshalb direkt etwas mehr in ein hochwertiges Gerät von Christopeit oder Kettler investieren. Diese haben nur eine sehr geringe Geräuschentwicklung.
Treten bei der täglichen Fitness dennoch unnatürliche Geräusche auf, kann das Gerät problemlos reklamiert werden. Normalerweise ist dies bei fast allen Herstellern möglich. Auch das Verletzungsrisiko wird minimiert, denn ein Rattern oder Quietschen kann auf eine defekte Schwungmasse hindeuten, was auf Dauer den Gelenken schadet.

Viel Erfolg und ein gesundes Training in dieser schweren Zeit.

 

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert