So hast Du Venedig noch nie gesehen: Ein Ausflug bei Nacht

Es ist 18:30 Uhr, Zeit die Fotoausrüstung zu packen, damit wir wenigstens noch bei Helligkeit noch Venedig erreichen. Im Flugzeug hatten wir einen Sitznachbarn, der uns empfohlen hatte den Wasserweg für die Anreise nach Venedig zu nutzen – es gehen aus den umliegenden Küstenregionen viele Fähren nach Venedig. Leider geht aus Bibione keine – und zu dieser Zeit sowieso nicht, da wir schon mit dem Auto eine Stunde lang fahren, wie lange würden dann ein Schiff brauchen.


Ich verscheuchte meine Grübeleien und wir verlassen unser Zimmer im zweiten Stock und machen uns auf den Weg zum Auto in der Garage des Hotel Ambassador. Wir fahren mit dem Auto nach Venedig!

Die Erkältung meiner Liebsten wird immer schlimmer, es ist wirklich schade, wenn man in einen so schönen Urlaub trotz einer gut ausgestatteten Reiseapotheke machtlos zusehen muss, wie sich der Partner quält … wie sagt man im Volksmund, es kommt zwei Tage, bleibt zwei Tage und geht zwei Tage. Natürlich möchte es nicht hoffen …

Die kleinen Sprachproblemen des Leihwagens

Das Navigationsgerät im Auto ist nicht so leicht zu bedienen wie ich dachte – es `spricht` leider nur italienisch :-) aber wir kommen zurecht, Google läuft auch auf dem Handy und da wir beide Auslandspakete für das Internet gebucht haben, ist das nicht weiter tragisch. Über die schon zuvor erwähnte SS14, fahren wir übers Land bis nach Venedig. Ich habe etwas Respekt vor der antiken Stadt, da mir zuvor schon mal zugetragen wurde, welch ein Chaos dort herrschen kann. Doch unser Termin für die Fahrt hätte nicht besser sein können – die Straßen und auch die Transitstrecke übers Wasser waren frei. Werktags und zudem noch am Abend ist nicht viel Verkehr auf der Strecke. Wir kamen schließlich auf diesen Platz nah dem Bahnhof an, wo die Parkhäuser um Kunden buhlen und entschieden uns für das letzte Parkhaus (auf der rechten Seite).

Die Überraschung war, dass man das Fenster auf der Fahrerseite des Wagens ganz geöffnet lassen und den Schlüssel zum Fahrzeug im Wagen lassen soll. Da es ein voll versicherter Leihwagen war, war ich zwar zögerlich doch damit einverstanden, doch sollte dies später noch einer Überraschung werden.

Venedig bei Nacht

Niemand, der in der Lagunenstadt ankommt, sieht dieses Weltwunder zum ersten Mal. Aus dem TV oder Zeitschriften wurde schon viel berichtet, aber Venedig selbst zu erleben ist unbeschreiblich. Durch die alten Gassen treppauf und abzuwandern, immer den Markierungen und (vielen falschen) Wegweisern nach, die den Markus Platz bzw Piazza San Marco auswiesen ist unglaublich, ähnelt eher einer Schnitzeljagd. Um diese Zeit haben viele der Souvenirhändler schon Feierabend. Die Gassen sind noch mit jungen Leuten gefüllt, jeder mit einem eigenen Ziel, aber man darf auch nicht vergessen, es ist die Zeit der Expo in Venedig – sicherlich ist deshalb noch etwas mehr los als sonst.

In gedimmten Licht, nimmt man Gerüche und Geräusche etwas anders wahr, als am Tage. Die Sinne werden durch die Dunkelheit merklich geschärft, oder bilde ich mir das nur ein? Mein Blick schweift über die alten Mauern und Fassaden, denen man das Alter leider schon zu sehr anmerkt. Der Zustand sehr vieler Gebäude ist nicht wirklich gut, das sieht auch ein Tourist wie ich – es wirkt bedrückend, dass diese Stadt die besten Jahre hinter sich hat. Dennoch fühlt man sich hier seltsam erleuchtet, so fühlbar ist die Historie, die nichts mit einem uns zuvor beschriebenen ‚größten Vergnügungspark‘ gemein hat. Wenn diese Steine und Hölzer nur erzählen könnten, was sie schon in den letzten Jahrhunderten erlebt und Zeuge waren.

So wandern wir stundenlang durch die Stadt, um irgendwann zu erkennen, dass wir falsch gelaufen sind und wir den Marcus Platz heute nicht mehr erreichen werden – `Muss ja auch nicht.`, sage ich. Warum sollen wir uns deshalb stressen? Alleine diese Straßen, Geschäfte und Kirchen zu entdecken macht viel Spass. So wandern wir weiter, essen hier eine Kleinigkeit, kaufen dort noch was für unsere Liebsten bis … ja bis plötzlich die Gassen dunkler und dunkler waren.

Mir wurde eigentlich erst bewusst, dass wir alleine sind, als ich nur noch meine eigenen Schritte von den Wänden widerhallen hörte. So warte ich und lasse meine Frau zu mir aufschließen, da ich in Gedanken etwas vorausgelaufen war. Wir wussten beide, was der andere dachte und machen uns weiter auf, immer engere Gassen zu erforschen. Keine Fenster waren mehr beleuchtet, Graffiti wohin man nur blickte … ich hörte jemanden schnarchen und vermutete im Spaß den Priester der Kirche zur Linken von uns. Doch es lag hier nur jemand auf dem Boden, mit Karton zugedeckt – eine weitere arme Seele, selbst hier in diesem Weltwunder. Wieviele Glücksritter haben sich hier in der Stadt versucht, versucht das große Glück zu finden oder vielleicht einmal so viel Geld wie ein Gondoliere zu verdienen – und sind dabei gescheitert? Ich schüttle den Gedanken ab. Als wir um eine weitere Ecke bogen, konnten wir weit 300m weiter – am anderen Ende der dunklen Gasse, Menschen im Licht laufen sehen – eine der Hauptschlagadern Venedigs lag wieder vor uns.

Nach einem Mitternachtssnack machen wir uns wieder auf den Rückweg. Solch ein Ausflug sollte langsam enden, den ich aber mit meinen Worten einfach nicht beschreiben kann. Ein tolles Gefühl, hier ohne Stress (und Ziel :) die Straßen Venedigs zu erforschen.

Eine Fahrt mit der Gondel haben wir uns gespart. 80 bis 100 Euro für 35 Minuten fanden wir ganz schön happig – wenn man hört, dass die Gondoliere die reichsten Italiener des Lands sein sollen, die lt Wikipedia nicht unter 5000 – 6000 Euro im Monat verdienen. Ne, das muss ich nicht unbedingt haben …

Parken: 15 Euro für fünf Stunden

Im Parkhaus angekommen stellt sich heraus, dass der Wagen weg ist. Ich laufe das Stockwerk zweimal (oder auch dreimal) auf und ab und suchte eingehend nach unserem Auto. Habe ich mir ja genau das Kennzeichen gemerkt – war ein Scherz, ich wusste gerade mal ungefähr die Farbe, nicht mal das „Gesicht“ hatte ich mir gemerkt. Etwas verzweifelt sah ich dann noch ein Stockwerk höher nach, ehe ich mir dann am Ende doch Hilfe holen musste.

Es stellte sich heraus, dass ein Mitarbeiter den Wagen umgeparkt hatte – also alles halb so wild :)

Gegen kurz vor drei Uhr in der Früh, fuhren wir wieder in Bibione ein. Das Hotel war schnell gefunden und die Rezeption war, wie versprochen, noch immer besetzt :)

Egal ob ihr es bis jetzt nach Venedig geschafft habt, oder nicht. Diese Empfehlung ist für den nächsten Besuch und … es ist kein üblicher Reiseführer, sondern ein MUSS für jeden Venedig-Fan.

Jürgen und Tanja

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Blog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten Fotos auf Instagram und haben dem Podcast nun auch einen Kanal unter Friesenzeit dort eingerichtet :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Ein Gedanke zu „So hast Du Venedig noch nie gesehen: Ein Ausflug bei Nacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert