Der ultimative Guide zum Crosstrainer

Immer mehr Sportler entscheiden sich gegen den Gang ins Fitnessstudio und möchten sich stattdessen einen kleinen Fitnessraum in den eigenen vier Wänden einrichten. Das hat viele Vorteile, denn so ist man zum Beispiel deutlich flexibler und kann trainieren, wann immer man möchte, ohne sich an die Öffnungszeiten eines Studios zu halten. Ein geeignetes Gerät, um Zuhause fit zu werden, ist der Crosstrainer.

Inhaltsverzeichnis hier öffnen?

Aufbau und Funktionsweise des Crosstrainers

Das Fitnessgerät ist so aufgebaut, dass die Bewegungsabläufe, die beim natürlichen Gehen und Joggen durchgeführt werden, imitiert werden. Dafür sorgt ein Schwungrad, das durch waagerechte Pendelarme mit Armstangen verbunden ist. Das Training auf diesem Fitnessgerät wird als sehr gelenkschonend beschrieben. Häufig wird die Bezeichnung Ellipsentrainer synonym verwendet, was jedoch nicht richtig ist. Die beiden Geräte unterscheiden sich sowohl im Aufbau als auch in der durchgeführten Bewegung beim Training.

Gehören Sie zur Zielgruppe? Denn empfehlenswert ist der Crosstrainer nicht nur für Menschen, die gern abnehmen möchten, sondern auch für Personen, die Beschwerden mit dem Rücken oder den Knien haben. Das beliebte Trainingsgerät steht in jedem Fitnesscenter, aber auch in zahlreichen privaten Haushalten. Junge und ältere Personen können den Crosstrainer gleichermaßen nutzen. Er spricht alle Muskelgruppen an, kräftigt das Herzkreislaufsystem, beschleunigt die Fettverbrennung und stärkt die Ausdauer.

Daher sind alle Menschen, die Muskeln aufbauen, ihren Körper formen, Gewicht abnehmen oder einfach ihre Fitness verbessern möchten, mit diesem Fitnessgerät gut beraten. Sogar Einsteiger, die einer sitzenden Tätigkeit nachgehen und sich bisher noch nicht sportlich betätigt haben, können das beliebte Gerät nutzen, um fit zu werden.

So trainiert man richtig: Anfänger starten am besten mit dem Training, indem sie eine geringe Wattzahl einstellen und ein Intervalltraining absolvieren. Nach und nach kann dann zum Verbrauchen von Kalorien die Wattzahl erhöht werden. Die Fett-Verbrennung kommt im Allgemeinen erst nach circa 30 Minuten so richtig in Fahrt. Die ideale Trainingsdauer liegt daher bei mindestens 45 Minuten. Natürlich sollte man dabei immer auf sein eigenes Körpergefühl hören und nur so lange trainieren, wie man sich wirklich wohlfühlt. Zunächst empfiehlt es sich daher, nur jeden zweiten Tag zu trainieren und immer einen Tag für die Regeneration einzuplanen, um die Ausdauer nachhaltig zu vebessern.

Der Unterschied zwischen Crosstrainern und Ellipsentrainern

Crosstrainer und Ellipsentrainer sind die idealen Geräte, wenn es um Bewegung, Abnehmen und Fitness geht. Diese beiden Fitnessgeräte gehören zu den effektivsten überhaupt, denn sie aktivieren unterschiedlichste Muskelgruppen des Körpers. Durch den schonenden Bewegungsablauf beim Training wird eine übermäßige Belastung der Muskeln vermieden. Beide Geräte ähneln sich im Aufbau und sind dennoch grundsätzlich verschieden.

Beide Trainingsgeräte sind mit einem Schwungrad ausgestattet, sodass eine harmonische Bewegung ermöglicht wird. Ebenso lassen sich damit unterschiedlich starke Trainingsreize erzeugen, da sich der Widerstand individuell einstellen lässt.

Da sich beim Crosstrainer das Schwungrad hinten befindet, bietet dieses Trainingsgerät eine kurze Schrittlänge. Beim Ellipsentrainer hingegen ist das Rad im vorderen Teil des Geräts, sodass sich eine lange Schrittlänge ergibt.

Viele sind der Meinung, dass größere Schritte auch ein effektiveres Training bedeuten. Das stimmt nicht immer und ist abhängig von der individuellen körperlichen Verfassung. Wer mit Ischiasbeschwerden zu kämpfen hat, ist mit dem Crosstraining besser beraten, da dies die Lendenwirbel- und Gesäßmuskulatur besonders kräftigt und größere Schritte Schmerzen auslösen können. Personen mit Kniegelenk- oder Hüftbeschwerden sollten sich eher für ein Ellipsentraining entscheiden. Hier ähneln die Bewegungsabläufe dem Skilanglauf. Die Bewegung sind eher gleitend und somit auch gelenkschonender.

Die Ausstattung dieser Fitnessgeräte ist je nach Modell sehr unterschiedlich. Bei vielen Ellipsen- und Crosstrainern kann die Aktivität der Arme durch feststehende Haltegriffe unterdrückt werden. Dadurch wird die Beinaktivität zeitweise verstärkt eingesetzt. So lässt sich das Trainingsprogramm neben Veränderung beim Laufrhythmus- und widerstand noch abwechslungsreicher gestalten. Fast alle Geräte verfügen über ein LCD-Display, welches nützliche Informationen anzeigt. So kann man zum Beispiel Trainingszeiten, Trainingsstrecken oder Geschwindigkeiten speichern und miteinander vergleichen. Besonders hochwertige Geräte, beispielsweise von Kettler, sollten eine integrierte Funktion zur Messen des Pulses besitzen. Bei Erreichen der oberen Pulsgrenze geben sie meist ein akustisches Signal.

Was kann man mit einem Crosstrainer alles trainieren?

Der Crosstrainer gilt nicht umsonst als eines der beliebtesten Geräte, um abzunehmen und um den Körper zu formen. Denn: Die Füße stehen beim Crosstrainer stets auf derselben Stelle, was beim Joggen nicht der Fall ist. Für Menschen, die unter starkem Übergewicht leiden, ist der Crosstrainer daher eine sehr gelenkschonende Alternative zum Laufen und mindestens genauso effektiv. Wie der passende Trainingsplan aussieht, damit man fit bleibt, wird im Folgenden erklärt.

Training im Alleingang
Training im Alleingang

Abnehmen und die Fitness fördern mit dem richtigen Trainingsplan

Die effektiven Geräte fördern eine ganze Menge unterschiedlicher Muskelpartien. Während das Joggen überwiegend die Muskulatur in den Beinen schult, bietet der Crosstrainer viele weitere Vorteile. Nicht nur die Bein- und Armmuskulatur, sondern auch das Gesäß und die Bauchpartie profitieren davon, wenn man damit trainiert. Gerade dann, wenn man Kilos verlieren möchte, ist dies sehr empfehlenswert, denn je mehr Muskeln der Körper besitzt, desto leichter verbrennt er Fett.

Eine weitere Alternative zum normalen Modell stellt darüber hinaus der sogenannte Ellipsentrainer dar. Hierbei handelt es sich um eine ähnliche Variante, allerdings ist das Schwungrad nicht wie beim normalen Crosstrainer an der hinteren Seite der Pedale montiert. Vielmehr befindet sich das Schwungrad an der vorderen Seite. Dadurch ähnelt die Bewegung, die man beim Training ausführt, mehr dem natürlichen Laufverhalten beim Joggen, ebenfalls sind die Armbewegungen weniger intensiv. Die Fitness kann mit dem Ellipsentrainer genauso effektiv gefördert werden, allerdings ist dieses Gerät auch etwas teurer.
Besonders motivierend dürfte hier der Kalorien-Verbrauch sein: Pro Stunde sind bis zu 700 Kalorien drin!

Apfel und Schokolade
Unbedingt an eine richtige Ernährung denken

Ein sehr wichtiger Punkt ist, wie man mit dem Gerät trainiert. Die richtige Trainingsfrequenz spielt eine besondere Rolle. Sie beträgt etwa 65% der normalen Herz-Frequenz und sollte beim Training nicht überschritten werden.

Natürlich kann man als Anfänger auf dem Fitnessgerät nicht sofort mit voller Power „loscrossen“, sondern sollte erst einmal langsam eine Grundkondition aufbauen. Dazu eignen sich zwei bis drei Einheiten jede Woche, die bis zu einer halben Stunde dauern können. Zunächst steigert man die Häufigkeit, später dann die Zeit, die man auf dem Gerät verbringt – und erst danach passt man die Schwierigkeitsstufe neu an. Optimal ist, sich erst einmal für zehn Minuten warmzumachen und dann auf die eigene Trainingsfrequenz zu erweitern. Nach den Einheiten folgt ein fünfminütiges „Auslaufen“. Wer eine gute Kondition aufgebaut hat, trainiert idealerweise dreimal pro Woche für 45 Minuten.
Abnehmen ist also gar nicht schwer. Mit etwas Disziplin bleibt man fit und kann sich auf eine schöne Figur für den nächsten Sommer freuen!

So funktioniert die Pulsmessung mit dem Sportgerät

Herzschlag
Herzschlag im Auge behalten

Wer sein Körpergewicht reduzieren oder seine Fitness verbessern möchte, hat mit dem Crosstrainer ein tolles Trainingsgerät. Wichtig beim Trainieren mit dem Crosstrainer ist aber, jederzeit seinen Puls im Blick zu haben, um keinen negativen Effekt zu erzielen.

Die allermeisten Crosstrainer bieten die Möglichkeit der Pulsmessung während dem Training. Jedoch funktioniert dies von Modell zu Modell auf unterschiedliche Art und Weise.

Die integrierte Pulsmessung: Die meisten Geräte(zum Beispiel von Kettler u.a.) bieten (unabhängig von anderen Merkmalen wie der Schwungmasse etc.) die Pulsmessung über den Kontakt mit den Händen an den Griffen. Dort sind Sensoren angebracht, die den Puls des Sportlers während dem Training messen können und diesen dann auf dem Display anzeigen (wo auch Kalorienverbrauch etc. angezeigt werden kann). Meist jedoch sind diese Sensoren bloß an unbeweglichen Griffen, die die ursprüngliche Armbewegung des Crosstrainers (oder auch die bei einem Ellipsentrainer) nicht unterstützen.

Der Pulsgurt: Wer ein Gerät ohne integrierte Pulsmessung nutzt, trotzdem aber gern Informationen über seinen Pulsverlauf während des Trainings hätte, muss einen extra Pulsgurt nutzen. Viele Geräte sind kompatibel mit externen Pulsgurten. So können einige beispielsweise via Bluetooth die Informationen auf dem Display anzeigen. Vor dem Kauf eines Gurtes sollte man sich jedoch informieren, ob das eigene Gerät diese Funktion auch tatsächlich unterstützt.

Was bringt das Training mit einem Crosstrainer?

Es gibt in der heutigen Zeit unzählige Methoden, um den Körper zu trainieren, abzunehmen oder die allgemeine Fitness zu verbessern. Doch der Crosstrainer ist hilfreich und bietet viele Vorteile, die andere Geräte und Sportarten nicht bieten können.

Vorteile des Trainings mit Crosstrainer

Der Crosstrainer ist abwechslungsreich und trainiert quasi den gesamten Körper, also sowohl die Beine, als auch die Arme. Auch wenn das Training dem Laufen ähnlich ist, sind die Bewegungen auf dem Gerät viel sanfter und weniger belastend für die Gelenke.
Wer seine Fitness und Ausdauer verbessern möchte, trifft mit dem Crosstrainer eine gute Wahl.
Doch auch wer sich einfach für sein anschließendes Krafttraining aufwärmen will, ist beim Crosstrainer richtig. Zudem bietet er viel mehr Abwechslung, als einfaches Joggen oder Radfahren. Verfolgt man die Absicht abzunehmen, so hat man mit dem Crosstrainer ebenfalls beste Voraussetzungen.

Da mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden, ist auch der Kalorienverbrauch dementsprechend hoch. Es wundert also nicht, dass der Crosstrainer gerade bei Frauen hoch im Kurs steht.
Aber auch Männer, die oft bevorzugt den Aufbau von Muskeln im Sinn haben, können mit Hilfe des Gerätes dieses Ziel erreichen und insbesondere ihren Oberkörper trainieren. Hier sollte der Widerstand aber dementsprechend angepasst sein, damit der Aufbau von Muskeln gelingt.

Das richtige Training und die oft vergessene Ernährung: Zum Abnehmen bietet ein Crosstrainer genau die richtigen Voraussetzungen. Besonders hilfreich beim Abnehmen ist regelmäßiges Intervalltraining. Auf diese Art und Weise bringt man seinen Stoffwechsel besonders gut auf Touren und verbrennt Kalorien in hoher Zahl. Am besten lässt man sich beim Training von einem Profi helfen, der einem einen persönlichen Trainingsplan erstellen kann. So ist man auf der sicheren Seite und neigt nicht schon zu Beginn dazu, den Körper direkt zu über- oder unterfordern.

Natürlich sollte man auch seine Ernährung nicht vergessen, denn nur der Sport allein reicht kaum, um fit zu werden oder Pfunde zu verlieren. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist also ein wichtiger Bestandteil, die man berücksichtigen sollte.

Röntgenbild
Vorsicht vor Verletzungen!

Kann das Training mit einem Crosstrainer auch schädlich sein?

Das Training auf dem Crosstrainer ist gerade in den Wintermonaten eine gute Alternative zur Bewegung im Freien. Schädlich wird es nur, wenn der Trainer nicht optimal auf die Proportionen der Füße abgestimmt ist.

Fitnesstraining muss nicht immer gesund sein: Menschen, die viel laufen und auf dem Cross- oder Ellipsentrainer trainieren, halten den Körper fit und gesund. Manchmal können die Einheiten auf dem Trainer allerdings auch schädlich sein. Insbesondere dann, wenn die Fußflächen zu weit auseinander sind. Da die Abstände von Gerät zu Gerät unterschiedlich sind, empfiehlt es sich, genau darauf zu achten und bei ersten Warnzeichen direkt zu stoppen. Andernfalls kommt es zu Fehlstellungen der Füße, die Knöchel werden übermäßig belastet und die Bänder gereizt. Das Risiko für derartige Schädigungen ist jedoch sehr gering. Im Normalfall ist Crosstrainer-Training vollkommen unproblematisch und wirkt sich ebenso positiv auf die Gesundheit aus wie andere Sportarten.

Fitness in der Schwangerschaft: Lange Zeit galt es als gefährlich, während der Schwangerschaft auf den Heimtrainer zu steigen. Heute weiß man, dass eine Runde auf dem Trainer keinesfalls schädlich ist. Im Gegenteil: Wer regelmäßig trainiert, hält sich selbst und das Baby fit und verhindert Wassereinlagerungen und andere Probleme, die eine Schwangerschaft so mit sich bringt. Außerdem baut Bewegung den Stress ab und ist somit doppelt sinnvoll. Natürlich sollte Frau es nicht übertreiben, doch normale Einheiten sind vollkommen unschädlich.

Muskelkater nach dem Crosstrainer-Training: Auch nach dem Training auf dem Cross- oder Ellipsentrainer kann es zu Muskelkater kommen. Dieser ist aber ebenfalls unproblematisch. Er tritt auch nach dem normalen Joggen auf und ist ein Zeichen dafür, dass die Muskeln ausreichend belastet wurden. Kommt es allerdings regelmäßig zu Muskelkater, müssen die Einheiten womöglich umgestellt werden.
Das Training mit einem Crosstrainer ist vollkommen gefahrlos. Durch die gleichmäßigen Bewegungen ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu verletzen, sogar noch geringer als bei Bewegung im Freien. Auch für schwangere Frauen bestehen keine Risiken.

Was bedeutet ‚Crosstrainer mit Leistungsanzeige‘?

Das Sortiment an Crosstrainern ist mittlerweile so umfassend, dass sich für jeden Trainingswilligen der jeweils am besten geeignete Heimtrainer oder Ergometer finden lässt. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Heimtrainer und Ergometer ist eine fehlende beziehungsweise vorhandene Leistungsanzeige. Während einfache Crosstrainer bestens für Amateursportler geeignet sind, bedürfen (semi)professionelle Sportler eines Ergometers – also eines Crosstrainers mit exakten Angaben betreffs Trittleistung und weiteren Messwerten während dem Trainieren.

Jeder, der richtig trainieren möchte, sollte sich auf jeden Fall für ein entsprechend gut ausgestattetes Trainingsgerät samt Leistungsanzeige entscheiden. Die Höchstleistung eines herkömmlichen Heimtrainers liegt üblicherweise lediglich bei etwa 140 Watt, die eines Ergometers hingegen bei 250 bis 400 Watt. Wer die Anschaffung eines derartigen Crosstrainers für Training und Fitness plant, sollte sich zuvor genau über die diversen Marken und Modelle informieren. Zusätzlich ist es sinnvoll, in einem Studio bereits das eine oder andere Gerät ausprobiert zu haben. Grundsätzlich sind drei Gerätekategorien zu unterscheiden: Ergometer (DIN 32932 A), hochwertige Crosstrainer (DIN 32932 B) und einfache Hometrainer (DIN 32932 C). Die Anzeige eines Ergometers umfasst zumeist folgende Angaben:

• Trittleistung (in Watt)
• Trittfrequenz (Umdrehungen/Minute)
• Herzfrequenz (Herzschläge/Minute)
• Energieverbrauch (Joule)
• Speed (km/h)
• Trainingszeit
• Zurückgelegte Strecke

Nicht zuletzt für diejenigen, die eine kontinuierliche Trainingssteigerung beabsichtigen, ist ein mit einer genauen Leistungsanzeige in Watt ausgerüstetes Marken-Gerät die korrekte Wahl.

Ist der Crosstrainer die bessere Alternative zum Joggen?

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den direkten Zusammenhang zwischen Fitness und Gesundheit. Demzufolge sind immer mehr Menschen sportlich aktiv, um die persönliche Lebensqualität langfristig positiv beeinflussen zu können. Speziell das Joggen erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Wer auf der Suche nach einer Alternative zum Laufen im Park ist, für den könnte ein Crosstrainer eine gute Alternative darstellen. Es gilt allerdings eine ganze Reihe von Aspekten zu bedenken, um die Vor- und Nachteile eines solchen Geräts objektiv beurteilen zu können.

Einer der größten Vorteile des Crosstrainers ist ganz ohne Frage die Unabhängigkeit vom Wetter. So lässt sich ein entsprechendes Gerät im warmen und gemütlichen Wohnzimmer nutzen, während die Jogger oder Radfahrer auf ihrem Rennrad bei kalten Temperaturen deutlich weniger Spaß haben. Des Weiteren ist ein Crosstrainer sehr gelenkschonend. Das bedeutet, dass Menschen, die vor oder nach dem Laufen häufig mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben, endlich wieder schmerzfrei trainieren können. Weil Personengruppen mit Übergewicht häufig schon Gelenkprobleme haben, ist dieser Heimtrainer auch das ideale Gerät zum Abnehmen.

Das Joggen im Wald ist hingegen ein echtes Naturerlebnis und kann nicht selten zu Stürzen und Verletzungen führen. Zusätzlich zeichnet sich ein solcher Heimtrainer durch eine ganzheitliche Stärkung der Muskeln aus. Im Gegensatz zum Laufen werden auch die Arme gezielt beansprucht, sodass sich ein ganzheitlicher Trainingseffekt einstellt.

Im Vergleich zum gewöhnlichen Joggen geht das zugehörige Training mit einem gesteigerten Maß an Komfort einher (unabhängig vom Wetter), ist Gelenkschonender und kann dank der integrierten Computer individuell angepasst werden. Auch zum Frühsport daheim kann der Crosstrainer schon vor dem Frühstück bestens genutzt werden. Trotz allem sollte wie bei jedem Sport schon auch ein wenig auf die Ernährung geachtet werden – sonst wird man auch mit dem besten Trainingsgerät keine Effekte erzielen können bzw. die Fitness verbessern, das wird auch der letzte registriert haben.

Welche Crosstrainer-Modelle eignen sich für Einsteiger am besten?

Wer als Anfänger den Crosstrainer als bevorzugtes Sportgerät gewählt hat, sollte bei der Anschaffung einige grundlegende Ratschläge beherzigen. Es muss kein Profigerät sein, um fit zu werden, doch nur mit einem qualitativ hochwertigen Gerät kann kann Training auch mit der nötigen Intensität und trotzdem gelenkschonend durchgeführt werden.

Der Trainingsplan bzw. die Übungen bestimmen das Modell bzw. die Modelle, denn wer als Einsteiger seine allgemeine Fitness verbessern will, sollte darauf achten, dass der Crosstrainer über eine Ergometerfunktion und abwechslungsreiche Trainingsprogramme verfügt. Dies gewährleistet auch auf lange Sicht ausreichende Motivation durch immer neue Trainingsreize. Wichtig ist auch,den Wert der Schwungmasse im Auge zu behalten. Wenigstens ca. 10-12 Kilogramm Schwungmasse sollten für ein effizientes Training vorhanden sein. Steht Abnehmen als Ziel auf dem Trainingsplan, sollten auch zeitintensive Trainingseinheiten nicht zu körperlicher Ermüdung führen. Das Trainingsgerät muss sich somit an der Körpergröße des Sporteinsteigers orientieren. Ist der Cross- oder auch Ellipsentrainer zu groß führt dies zu einer schnelleren Ermüdung während dem Training und kann sich negativ auf die Gelenke auswirken.

Auf eine gute Verarbeitung achten, damit auch Anfänger lange mit dem ausgewählten Modell trainieren können. Insbesondere leicht abnutzbare Einzelteile aus minderwertigem Material sind unbedingt zu vermeiden. Dies betrifft bei allzu günstigen Geräten häufig die Griffummantelung, die Sitzauflage oder die Verkabelung. Ein weiterer Anhaltspunkt für eine gute Verarbeitungsqualität sind die Verschraubungen und Scharniere. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass alle mechanischen Teile mit Schutzkappen aus Plastik versehen sind. Dies wirkt sich einerseits positiv auf die Lebensdauer der Einzelteile aus und dient andererseits als Schutz vor Verletzungen.

Grundsätzlich gilt, dass der Crosstrainer auf das Körpergewicht zugeschnitten sein sollte. Je höher das Körpergewicht des Trainierenden ist, desto robuster und tragfähiger muss auch die Konstruktion des Sportgerätes sein. Aufschluss darüber gibt das zulässige Maximalgewicht, das meist auf der Verpackung oder in der Betriebsanleitung angegeben ist. Da der Crosstrainer häufig in den heimischen vier Wänden eingesetzt wird, kommt der Transportmöglichkeit eine besondere Rolle zu. Das Gerät sollte also über leichtgängige Rollen verfügen, die einen unkomplizierten Transport ermöglichen.

Reicht Sport ausschließlich mit einem Heimtrainer aus?

Ein Crosstrainer, der unkompliziert im eigenen Wohnzimmer Einzug halten kann, kann eine wunderbare Möglichkeit zu sein, seine Fitness zu verbessern, Muskeln aufzubauen und schon den kleinsten Ansatz von Bauch sofort wieder verschwinden zu lassen. Doch reicht es tatsächlich für einen Gewichtsverlust aus, nur das Sportgerät zum Ausdauertraining zu benutzen? Oder braucht es zu einem gesunden und fitten Lebenswandel mehr als nur die tägliche Stunde Bewegung auf dem Sportgerät?

Team-Fitness Programm
Team-Fitness Programm (Bild von Mary Bettini Blank auf Pixabay)

elbstverständlich unterstützt Sport, besonders Ausdauersport, der viele Kalorien verbrennt, schon ungemein bei der Abnahme. Außerdem verbessert regelmäßige Bewegung die allgemeine Kondition des Trainierenden und stärkt auch die langfristige psychische Gesundheit. Auf dem Crosstrainer zu trainieren ist also ein bedeutender und wichtiger Punkt für einen erfolgreichen Kalorien- bzw. Gewichtsverlust. Neben dem erhöhten Kalorienverbrauch während des Trainings werden durch die Arm- und Beinbewegungen auf dem Sportgerät zusätzlich diverse Muskeln gestärkt und definiert, die auch im Ruhezustand zu einem erhöhten Grundumsatz und dem Verlust einiger Kilos führen. Deswegen sollte neben Ausdauertraining zum Kalorienverbrauch auf einem Sportgerät des Weiteren auch regelmäßige Kraftübungen durchgeführt werden.

Ernährung und Training gilt nur zusammen als Weg zum Erfolg. Ausgewogene Mahlzeiten, proteinreiche Nahrungsmittel und durchdachtes Essen ist für eine Abnahme mindestens so wichtig wie häufiges Ausdauer- und Krafttraining. Viele Menschen, die gerne abnehmen möchten, schenken einer dieser zwei Bestandteile eines fitten Lebensstils keine Beachtung und konzentrieren sich zu sehr auf eine dieser Säulen, entweder dem Training oder der Ernährung. Doch nur durch ein ausbalanciertes Zusammenspielen der beiden Komponenten kann ein gesunder und dauerhafter Gewichtsverlust erzielt werden. Die Erfolge, die dadurch schon bald erzielt werden können, motivieren darüber hinaus dazu, die neuen Ernährungs- und Sportroutinen auch beizubehalten und weiter sportlich und aktiv zu bleiben.

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert