Das bringt die 80er zurück: Bluetooth Soundreceiver im Spielautomaten eingebaut
Mal wieder in den 80ern chillen und einfach die Zeit vergessen? Wäre das schön, denn am Stress kommt in den heutigen Tagen fast kein Mensch mehr vorbei. Bei uns steht ein Umzug an und viele Teile aus meiner Retroecke sind bereits auf dem Weg in Kisten verstaut zu werden. Aber durch Corona und Co sind ja alle mit den Nerven runter. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten, dem Hektik des Alltags, der allgegenwärtige Informationsflut und die ständige Beanspruchung der Nerven durch verrückte Nachrichten zu entfliehen. Mit Games und der Musik aus den goldenen Jahren :)
Musik vom Handy über den alten Spielautomaten ausgeben
Zum Glück kann man sich hin und wieder ruhige Stunden reservieren, an denen der Alltag einfach vor der Türe stehen gelassen wird und ein wenig Ruhe einkehrt. Wenn das Neonlicht hinter dem alten Automaten eingeschaltet ist und man auf dem gemütlichen Sofa eingekuschelt ist, entsteht für mich der perfekte Moment. Wenn Pac Man sich im Demo-Modus über den Vertikalschirm mampft und auf einen Münzeinwurf hofft, sind wir dem schon ganz nah. Doch ich nehme statt dem Euro das Handy, aktiviere Bluetooth und starte einfach meine neue Arcade-Playlist, die ich für genau diesen Moment angelegt habe. Dank der unerschöpflichen Musikflut beginnt meine Zeitreise in die 80er Jahre beinahe sofort. Vielleicht hast Du ja Lust mitzukommen? Wer das Gefühl noch nicht nachvollziehen kann … bitte schön, ein wenig Tears For Fears:
Und wenn ich noch irgendwelche Musik-Titel der 80er Arcade Welt in der obigen Playlist vergessen hab, oder die Reihenfolge nicht so klasse ist, bitte gleich in den Kommentaren melden, das ändere ich dann gerne :)
Zum gelungenen „Chillen“ gehört für mich definitiv die richtige Musik. Bei leiser Hintergrundmusik (und einem guten Tropfen) ist die Reise in die Fantasie rasch angetreten. Schon nach kurzer Zeit haben sich Sinne und Glieder vom Stress erholt und der Körper gleitet in einen Zustand ruhigen Chillens über :) Den Alltag loslassen und die Zeit vergessen sind die besten Voraussetzungen, um in der Realität bestehen zu können. Denn nur wer sich in allen Lebensphasen kennt, weiß, was man zu leisten vermag. Chillen gehört imho in einer so schnelllebigen Zeit wie der unseren zum Dasein dazu, wie die Luft zum Atmen.
Was brauche ich dazu um in meinem alten Spielautomaten Bluetooth nachzurüsten?
Eigentlich nicht viel – ein klein wenig Ahnung von Elektrik macht die Sache natürlich einfach. Man braucht jedenfalls für die Stromversorgung über USB ein Universal-Micro-USB-5-V-Netzteil (war bei alten Handys ja immer wieder eins dazugekommen), einen Fein-Lötkolben, ein oder mehrere kleine Lautsprecher, Verbindungskabel und dieses kleine Verstärker-Bord mit Bluetooth Funktion. Die kleine Platine hat einen Audioausgang mit 3,5-mm-Stereo-Buchse, in die man auch leicht ein paar kompakte Aktivlautsprecher vom Amiga stecken kann, wenn euer Automat genügend Raum hat, dass man diese auch noch im Case unterbringen kann. Hier ist die kleine Platine, die sich durch die extrem kompakten Ausmaße leicht verstecken lässt:
Die kleine Platine lässt sich wie gesagt leicht verstecken und bietet einen tollen Sound. Wäre schön, wenn man den Bluetooth namen noch ändern könnte, aber … man kann bekanntlich nicht alles haben.

Mit etwas Heißkleber habe ich die Kabel zusätzlich fixiert, dass hier nichts verrutschen kann, wenn der Kasten mal transportiert wird. Mit ein paar Euros kann man so eine tolle Funktion nachrüsten. Vielleicht baust Du Dir ein solches Modul ja auch ins Auto ein, billiger kann man Bluetooth wahrscheinlich nicht nachrüsten.
Viel Spaß und bleibt verspielt, das Leben ist viel zu kurz,
Jürgen
Neue Arbeitsstelle gesucht
Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester