Web- & App-Marketing richtig durchdacht
Smartphones und Tablets erfreuen sich von Jahr zu Jahr steigender Beliebtheit. In diesem Jahr werden wieder Videos die größten Wachstumstreiber der Werbebranche sein. Aber wo fangen Sie an?
Die Entwicklungsphase einer App ist in der Regel schon schwierig und kostenaufwendig. Hinzu kommt nicht nur, dass es verschiedene Plattformen wie Android und iOS gibt, nein – es gibt inzwischen unzählige Apps, was wiederum bedeutet, dass es noch schwieriger ist, eine App erfolgreich in den Markt einzuführen. Grundsätzlich steckt also hinter jeder erfolgreichen App eine professionelle Marketingstrategie, die mit harter, disziplinierter und zielgerichteter Arbeit verbunden ist. Außerdem gehört noch ein Quäntchen Ausdauer dazu, um eine App erfolgreich in einer Nische zu plazieren.
Marketingstrategien ausdenken
Neben der guten Idee braucht es also eine durchdachte Marketingstrategie, um eine App an den Kunden zu bringen. Eine App hat wie jedes Produkt oder eine Dienstleistung auch eine klar definierbare Zielgruppe. Aus der Analyse gilt es den Preis zu bestimmen, was durch die dadurch resultierende schnellere oder langsame Verbreitung und einen großen Einfluss auch die Platzierung in den Stores hat. Ist Ihre App kostenlos, eine Shopping App oder finanziert sich die App durch Werbung in selbiger, stehen Marketingkanäle wie beispielsweise Facebook, Pressemitteilungen, Google, Twitter etc. für Ihre Armee an Nutzern bereit. Nutzen Sie Lockmittel oder motivieren Sie mit den üblichen Marketingstrategien die Menschen dazu, Freunde in sozialen Netzwerken über die App zu informieren. Ideal sind aber auch Blogs und Anzeigen in Fachzeitschriften – es gibt jede Menge klassischer Werbemittel und Werbekanäle, die auch für eine App sehr gut funktionieren.
Aussagefähige Präsentation und Dokumentation
Dabei ist es wichtig, die App im App Store mit aussagefähigen Bildern und einer genauen Dokumentation des Funktionsumfanges eindeutig zu beschreiben, so dass der Nutzer eine hohe Qualität mit Ihrer App in Verbindung bringt. Wie sonst auch gilt: Keine Tippfehler, keine schlechten oder zweitklassigen Grafiken.
App vom Kunden bewerten lassen
Eine weitere Marketingstrategie, um eine App erfolgreich zu vermarkten, besteht darin, den Kunden dazu zu bewegen, eine (gute) Bewertungen abzugeben. Auf diese Weise kann sich jeder ein unabhängiges Bild von dem App machen. Des Weiteren bergen Bewertungen immer auch Möglichkeiten für den Hersteller. Zum einen helfen positive Bewertungen, ein App zu vermarkten. Zum anderen sollten negative Bemerkungen ernst genommen und zur Verbesserung des Apps herangezogen werden, denn der Kunde wird sich in den seltensten Fällen beim Hersteller beschweren, sondern der Community seine negativen Eindrücke mitteilen. Eine schlechtere Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung als eine negative Mundpropaganda gibt es wohl kaum. Zudem sollten Sie immer so schnell wie möglich Stellung beziehen – und bleiben Sie freundlich und hilfreich! Gegenüber Bewertungen bei Amazon oder eBay, lassen sich Bewertungen z.B. im Google Play Store nachträglich wieder ändern!
Updates
Regelmäßige Updates mögen nervig sein, für den Hersteller/Anbieter einer Apps sind sie ein Segen, denn sie bieten die Möglichkeit, Bestandskunden zum Download einer neuen Funktion zu animieren. Was für das Marketing allgemein gilt, ist auch für erfolgreiches App-Marketing wichtig: Die Marketinginstrumente müssen exakt aufeinander abgestimmt werden (Marketingmix).
Interessante Webseiten zum Thema
Da man damit sicher mehrere Bücher füllen könnte möchte ich hier ein paar weiterführende Links aufzeigen, die interessante Ideen dazu bieten:
- App Marketing im Wiki von Onpage.org
- 8 Tipps von Onlinemarketing.de
- 7 Strategien von starting-up.de
- Erfolgreiche Vermarktung von Shopgate.com
- App Marketing mit Blogs und Social Media von Ranksider.de
Natürlich lade ich Sie ein, weitere Vorschläge unter dem Beitrag zu posten.
Viel Erfolg,
Jürgen
Neue Arbeitsstelle gesucht
Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing? Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.
Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.
Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester