Check: Was kostet ein guter Crosstrainer für Zuhause?

Der Preis spielt beim Kauf eines neuen Crosstrainers für Zuhause wahrscheinlich die größte Rolle. Doch woher soll man wissen, was ein guter Crosstrainer kostet bzw. kosten sollte? Schließlich will man ja auch nicht unnötig zu viel Geld ausgeben. man muss sich je nach den eigenen Bedürfnissen oder dem Gesundheitszustand etwas informieren. Wir haben die Hauptfragen dazu aufgegriffen und versuchen diese so gut wie möglich zu beantworten:

Was kostet ein guter Crosstrainer?

Leider ist das so einfach nicht zu beantworten. Es kommt, wie so oft, darauf an. Ganz entscheidend ist natürlich zum einen, ob der Crosstrainer für Heimsportler oder Profis ausgelegt ist. Mit Profi-Ausstattung ist dieser natürlich teurer, was aber nicht überraschend ist.

Generell spielt die Qualität und die Verarbeitung des Crosstrainer eine wichtige Rolle. Je besser und hochwertiger diese ist, umso mehr muss man allein schon dafür bezahlen. Dazu kommt, dass manche Markengeräte in ihrer eigenen Preisklasse spielen.

Ganz besonders wichtig ist natürlich die Qualität des Trainingscomputers. Zudem macht es natürlich einen Unterschied, wie viele Fitnessprogramme und vor allem welche enthalten sind.

Dazu kommen die Extras, die heute von Bluetooth Schnittstelle, Handyladeschnittstelle oder Virtuelle Streckendisplays oder Google Streetview als Erlebnisse auf das nahe Fernsehgerät bringt um das Training Zuhause zumindest virtuell vor die Haustür zu verlagern. So kann man heute durch New York laufen oder mit dem Fahrrad Australien durchqueren. Doch auch diese Extras bringen natürlich Kosten mit – manchmal sogar Abo-Kosten, also muss man bei solchen Spielereien genau hinsehen.

Für den Gelegenheits-Sportler bis 180cm Körpergröße

Wer nur hin und wieder was zu Hause nach der Arbeit trainieren möchte, muss nicht so viel ausgeben. Man benötigt nur die grundlegenden Programme. Das zeigt sich dann auch in einem kleineren Crosstrainer.

Allerdings bekommt man für unter 150 Euro sicher keine große Qualität, an der man lange Freude hat. Ein Sprichwort aus dem Volksmund sagt: Wer zu billig kauft, kauft in der Regel zweimal. Und nah unserer Erfahrung ist das leider wahr.

Zwischen 150 und 300 Euro kostet ein Einsteiger-Crosstrainer, aber dann hat man auch ein stabiles Gerät, welches nicht gleich bei der ersten Benutzung ausfällt und das sich ggf. auch für Familienmitglieder anpassen lässt.

Für den passionierten Sportler

Ist man dagegen ständig beim Training am Körper, dann benötigt man schon einen etwas besseren Crosstrainer, um auch längere Beanspruchungszeiten angehen zu können.

So wird man beispielsweise mehr Einstellmöglichkeiten benötigen und das sorgt insgesamt dafür, dass man mehr Programme in einem Trainingscomputer benötigt.

Als passionierter Sportler muss man so zwischen 300 und 700 Euro für den Crosstrainer einplanen.

Dann bekommt man aber auch Qualität, die länger Freude macht.

Für den Profi

Wer als Profi-Sportler arbeitet und täglich seinem Crosstrainer benutzt, muss und sollte deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen.

Man braucht nicht nur ein viele Einstellmöglichkeiten an Programmen, sondern benötigt zudem Spitzenqualität, die der täglichen Belastung dauerhaft gewachsen ist.

Und so fängt es hier meist bei 700 Euro an, kann aber auch leicht über die 1.000 Euro Marke gehen, je nach Ausstattung. So beinhaltet ein typischer Crosstrainer natürlich weit mehr als die grundlegenden Programme und um für Abwechslung beim Training zu sorgen, auch jede Menge Extras und Schnittstellen zu anderen Geräten.

Als Profisportler weiß man, dass man nicht am Anschaffungspreis eines Trainingsgerätes sparen sollte.

Natürlich sind die genannten Euro-Beträge nur Richtwerte, aber sie geben schon eine gute Richtung vor, an der man sich orientieren kann.
Sonderangebote wie am Singels-Day oder Cybermonday (Cyber Monday ist ein Marketingbegriff und bezeichnet den Start des Weihnachtsverkaufs durch viele Online-Shops) können allerdings auch mal für niedrigere Preise sorgen, hier gilt es aufzupassen. Unter dem Strich sollte man auf eine gute Balance von Leistung und Preis achten und wenn es sich im Shop ergibt, sind die geprüften Rezensionen oft „Gold wert“, wenn man diese vor dem Kauf des Gerätes studiert.

Qualität hat ihren Preis – auch und gerade beim Kauf von Fitness-Geräten zum Abnehmen bzw. fit machen. Doch muss ein guter Crosstrainer wirklich immer teuer sein? Die Realität zeigt, dass auch günstige Heimtrainer durchaus hochwertig sein können. Es gilt allerdings, auf verschiedene Kriterien zu achten. Tatsächlich ist es so, dass Billigware aus dem Ausland oftmals mangelhaft ist. Dies darf unter dem Aspekt der eigenen Sicherheit natürlich nicht sein, denn wenn ein Crosstrainer aufgrund der schlechten Verarbeitung kippt, Teile beim Training wegbrechen oder dergleichen, ist die Verletzungsgefahr für den Nutzer enorm hoch. Aber auch die teureren Geräte müssen nicht zwingend hochwertiger sein; ebenso wenig wie ein günstiger Crosstrainer von vornherein als schlechter abgestempelt werden darf.

Ist also teuer automatisch besser?

Vor allen Dingen auf eine sichere, stabile Verarbeitung kommt es beim Crosstrainer an. Diese wird keineswegs dadurch gewährleistet, dass man als Kunde auf das teuerste Produkt zurückgreift. Andererseits empfiehlt es sich ebenso wenig, auf Billigware ohne jegliche Testsiegel zu vertrauen. Verschiedene Tests im Fernsehen und auch von Seiten namhafter Portale haben bewiesen, dass günstige Crosstrainer durchaus zur Gefahr werden können. Beim Kauf sollten Sie deshalb unbedingt darauf achten, dass die Geräte getestet und für sicher befunden wurden. Crosstrainer, deren Ursprung sich nicht genau zurückverfolgen lässt, weil die Marke komplett unbekannt ist – sind immer mit Vorsicht zu genießen. Trotz alledem ist es nicht zwingend notwendig, 1.000 Euro und mehr auszugeben. Es genügt, auf Produkte im mittleren Preissegment zurückzugreifen, die von Fachstellen sowie von anderen Nutzern als zuverlässig bewertet wurden. Es empfiehlt sich zudem darauf zu achten, dass die Schwungmasse ausreichend ist und zum Beispiel auch eine Pulsmessung problemlos durchführbar ist.

Auf Qualität achten!

GS geprüft“, „TÜV Rheinland“ und Co. – diese Aufkleber findet man auf so manchem Crosstrainer. Und das ist auch gut so, denn getestete Geräte sind allemal besser als jedes noch so teure, das keinerlei Prüfaufkleber nachweisen kann. Schon beim Kauf sollte darauf geachtet werden, welches Unternehmen die Geräte auf ihre Sicherheit getestet hat. So lassen sich böse Überraschungen umgehen, und man kann als Nutzer sicher sein, lange Freude am Trainieren mit dem Produkt zu haben. Die billigsten Crosstrainer aus Asien sind in der Regel nicht geprüft; auch, wenn es vermeintliche Siegel behaupten. Also: Wer sich für ein Gerät der mittleren bis gehobenen Preisklasse entscheidet (beispielsweise von Kettler), der kann beim Kauf eines Crosstrainers nicht viel falsch machen – es müssen nicht unbedingt „High-End-Geräte“ sein.

Tipp:

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert