DIY-Bauanleitung für einen Tresen mit Quadraten in MDF

Heute habe ich wieder eine Bauanleitung: Einen Tresen mit Quadraten in MDF, der gespachtelt und dann lackiert wird. Die Bauanleitung für einen formschönen Tresen, der aus Quadraten besteht kann man man natürlich auch anpassen und weiter erweitern, wozu man nur die Materialliste anpassen muss.

Ich habe auf große sperrige Holzplatten verzichtet und auf die Stabilität und Formgebung geachtet. Auch kann man bei diesem Tresen ohne weiteres noch Boxen anbauen. Hier werden 2cm starke MDF-Platten verwendet und es wird nicht gedübelt, sondern nur dünn vorgebohrt und mit Senkkopfschrauben verschraubt. Im Anschluss, wenn der Tresen steht, kann man diesen verspachteln und dann lackieren.

weiss lackierter Tresen
Der weiss lackierte Tresen, die Farbgebung wurde hier bewusst neutral gehalten.

Wie Sie sehen, besteht der Tresen aus rechteckigen und zwei großen quadratischen Boxen. Dazu kommen zwei Viererblöcke an kleinen quadratischen Boxen.
In meinem Fall plane ich bei den rechteckigen Boxen jeweils eine Rückwand ein.

Materialliste für den Tresen mit Quadraten in MDF

  • 6x  56cm x 48cm MDF-Platten für Böden und Deckel der Rechteckboxen
  • 6x  35cm x 48cm MDF-Platten Seitenwände der Rechteckboxen
  • 3x  60cm x 35cm MDF-Platten Rückwände der Rechteckboxen
  • 4x  50cm x 46cm MDF-Platten Böden u. Deckel der quadratischen Boxen
  • 4x  50cm x 50cm MDF-Platten Seitenteile der quadratischen Boxen
  • 16x 50cm x 21cm MDF-Platten Böden u. Deckel der kl. quadratischen Boxen
  • 16x 50cm x 25cm MDF-Platten Seitenteile der kl. quadratischen Boxen

Dazu braucht man natürlich noch Senkkopfschrauben, Möbelverbinder und im Idealfall einen Akkuschrauber. Wenn Sie diese Teile fertig zusammen gestellt haben, können Sie sich dem Zusammenbau zuwenden.

Die Bauanleitung für einen Tresen mit Quadraten

Zuerst setzen Sie alle Einzelteile wie hier beschrieben zusammenbauen. Hierbei werden die Holzplatten jeweils mindestens an drei Punkten verbunden. Zuerst bohren Sie die Löcher vor, damit die Holzplatten beim verschrauben nicht reißt! Hier werden die Löcher einmal in der Mitte der Platte und dann vier Zentimeter von den Außenkanten weg gebohrt. Gerne können Sie diese Lücken dazwischen mit weiteren Schrauben füllen um eine maximale Stabilität zu erreichen.

1. Montage der drei Rechteckboxen

Montage der drei Rechteckboxen
Montage der drei Rechteckboxen

Montieren Sie die jeweils die MDF-Platten für Böden und Deckel (56cm x 48cm) mit den MDF-Platten der Seitenwände (35cm x 48cm) zusammen.

Montage der Rückwand der Rechteckbox
Montage der Rückwand der Rechteckbox

Dann die jeweilige Rückwände der Rechteckbox (60cm x 35cm) montieren

2. Montage der zwei großen quadratischen Boxen

Montage der großen quadratischen Boxen
Montage der großen quadratischen Boxen

[red_box]

Da MDF Platten gerne brechen, möchte ich dazu raten, dass Sie immer erst die Seitenteile mit dem Boden verbinden und danach den ‚Deckel‘ montieren.

[/red_box]

3. Montage der acht quadratischen kleinen Boxen

Montage der kleinen quadratischen Boxen
Montage der kleinen quadratischen Boxen

Bei den acht kleinen Boxen verfahren Sie nach dem gleichen Prinzip, wie bei den Großen. Sind alle Boxen zusammengebaut, wird der Tresen aufgestellt. Hier kann man die Boxen frei so stellen, wie man es mag. Steht alles so, wie Sie es sich vorstellen, dann können Sie die Boxen mit Möbelverbindungen zusammenschrauben. Hier bitte auch vorbohren, sonst besteht die Gefahr, dass die Platten ausreißen. Zum Schluss kann man die Schraubenlöcher jetzt noch verspachteln und wenn dieses ausgetrocknet ist mit Schleifpapier glätten.

Später streichen Sie den Tresen ganz nach eigener Vorstellung erst mit Klarlack und später mit vielleicht etwas peppigeren Farben wie hier? Das war eigentlich schon und ich hoffe Sie waren mit der Bauanleitung für einen Tresen mit Quadraten zufrieden.

Gespachtelt und lackierter Tresen mit Quadraten in MDF
Gespachtelt und lackierter Tresen mit Quadraten in MDF

Viel Spaß bei der Umsetzung. Diese Bauanleitung zu einem Tresen mit Quadraten in MDF hatte ich erst für meinem alten Blog ‚Holzarbeit.net‘ geschrieben, den ich jedoch aus Kostengründen geschlossen habe. HIer auf Nakieken.de werde ich euch alle DIY Bauanleitungen, die ich dort schon geschaffen hatte, wieder zur Verfügung stellen.

Neue Arbeitsstelle gesucht

Heute ein Text in ganz eigener Sache:
Sie suchen in Ihrer Firma derzeit einen Mediendesigner /Grafiker oder
einen Experten im Bereich Online-Marketing?
Ich bin äußerst begeistert von Technologie, E-Commerce, Print, 3D Grafik und Shopdesign, und ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in Ihr Unternehmen einzubringen.

Als Mediengestalter bringe ich umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Content-Erstellungstools mit. Adobe Photoshop, Autodesk 3ds Max, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Office und viele andere Programme von Videoschnitt bis Contentmanagement nutze ich seit vielen Jahren. Diese vielfältigen Fähigkeiten ermöglichen es mir, ansprechende und überzeugende visuelle Inhalte zu erstellen, sei es in HTML oder für Prospekte, Onlineformate, Augmented Reality oder allgemeine Produktvisualisierung. Ein paar Beispiele auch hier im Blog.

Als Mediendesigner brenne ich nicht nur für meinen Beruf, sondern verfüge auch über eine besondere Magie, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Auf meiner Website Medi2go.de können Sie einen schnellen Einblick in meine Leistungen und Arbeitsproben aus meiner Selbstständigkeit erhalten. Dort können Sie auch mein umfangreiches Know-how erkennen. In den letzten zehn Jahren konnte ich als E-Commerce Manager und Mediengestalter bei Möbel-Ideal.de noch viel mehr Erfahrung sammeln, wo ich derzeit noch tätig bin. Dieses Unternehmen wird leider aufgegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, mein Portfolio anzuschauen und zu sehen, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen zu Ihrer offenen Stelle passen. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Großartiges erreichen!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Firma zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Wiesmoor,
Jürgen Jester

Jürgen

Ich bin Jürgen aka Rusty_Invader und als glücklicher Ü50 Familienpapa entdecke mit unserer kleinen Familie die Welt. Was uns wichtig erscheint, müssen wir hier in unserem Familienblog niederschreiben. Abonniere uns, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: Wir posten auch Fotos auf Instagram :-) Bis bald! PS: 'Nakieken' ist übrigens Plattdeutsch und bedeutet soviel wie "genauer hinsehen" und genau das ist Programm hier im Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert